Jubel bei Andy Dalton. Denn der englische Fußball-Klub Leeds United rund um den deutschen Trainer Daniel Farke ist in die Premier League aufgestiegen.
Was NFL-Quarterback Dalton damit zu tun hat? Er hat vor zwei Jahren einen "sehr, sehr, sehr, sehr kleinen" Anteil an dem Traditionsverein gekauft, unmittelbar nach dem Abstieg.
Ein starkes Timing.
"Als Investor war das natürlich großartig", sagte Dalton. "Günstig eingekauft." Dalton, der Backup-Spielmacher bei den Carolina Panthers, hat seine Rolle nun sogar mit Panthers-Besitzer David Tepper gemeinsam, der ebenfalls Mitbesitzer von Leeds ist.
Investment "eine spaßige Sache"
"Ja, wir haben jetzt Eigentümerversammlungen und so, zu denen wir gehen müssen", scherzte Dalton. Tepper besitzt freilich einen größeren Anteil an Leeds United als Dalton, der sein Investment als "eine spaßige Sache" beschreibt.
Kurios dabei: Dalton hat mit der Stadt Leeds keinerlei Berührungspunkte, war noch nie dort, und damit auch nicht im Stadion an der Elland Road. Auch die Spieler des Teams kenne er nicht alle, gibt Dalton offen zu.
Man muss dazu wissen: Dalton wuchs mit Fußball auf, kennt die Regeln gut, interessierte sich aber lange nicht für das Geschäft hinter dem Sport. Als er die Amazon-Dokumentation "All or Nothing" über die Saison 2018 von Manchester City sah, änderte sich das allerdings.
"Ich habe das angeschaut und gedacht: 'Ich bin da irgendwie voll drin – das ist echt cool'", erzählte Dalton. "Und so versteht man, wie die Premier League funktioniert. Es gibt Auf- und Abstieg – das wusste ich vorher alles nicht. Plötzlich spielen die ein Premier-League-Spiel, dann ein FA-Cup-Spiel und dann ein Champions-League-Spiel. Die mixen das alles, also nehmen sie gleichzeitig an drei oder vier Wettbewerben teil. Es ist verrückt, wie das alles organisiert ist."
Nun wird es langsam Zeit, dass sich der Mitbesitzer seinen Klub mal aus der Nähe anschaut.
"Alter, wir müssen da hin"
"Alle meine Kumpels rufen mich an und sagen: 'Alter, wir müssen da hin!'", erzählt Dalton.
Ganz so einfach sei das mit drei kleinen Kindern – im Alter von 10, 8 und 6 Jahren – zwar nicht, "aber es ist definitiv etwas, worauf wir uns freuen", sagt der Quarterback. Dalton will also nach England reisen – und das möglichst bald. "Vor allem jetzt, wo Leeds wieder in der Premier League ist, kann ich dort einige große Klubs live sehen."
Die NFL auf DAZN
Wenn Ihr die NFL schauen wollt, seid Ihr bei DAZN goldrichtig, denn der Sportstreamingdienst bietet zwei große Optionen für die beste Football-Liga der Welt an. Zum einen über das DAZN-Abo. Mit dem Paket "Super Sports" bekommt Ihr Live-Spiele, oder die "RedZone" sowie die "ENDZN". Doch mit dem NFL Game Pass geht noch mehr!
Hier findet Ihr alle Informationen zum NFL Game Pass. Und in diesem Artikel gibt es alles Wissenswerte zur NFL auf DAZN.