Die Kansas City Chiefs um Quarterback Patrick Mahomes träumen weiter vom ersten "Three-Peat" in der NFL-Geschichte. Zweimal in Folge holten die Chiefs in den Saisons 2022 und 2023 die Meisterschaft in der NFL, nach ihrem knappen Sieg gegen die Buffalo Bills in der AFC Championship Round stehen die Chiefs zum dritten Mal in Folge im Super Bowl.
Drei Meisterschaften in Folge wäre ein Novum in der reichen Historie der NFL, das ist bislang noch keiner Franchise gelungen. Dabei konnten gleich acht Teams zwei Meisterschaften in Folge feiern.
Doch drei Super-Bowl-Triumphe in Serie, das schaffte noch kein Team. Patrick Mahomes und Co. träumen also von einer historischen Nacht, wenn es am 9. Februar in New Orleans gegen die Philadelphia Eagles geht. Ein Matchup, das einem bekannt vorkommt.
Philadelphia Eagles vs. Kansas City Chiefs: So lief das letzte Duell im Super Bowl 2023
Denn es gibt ein Wiedersehen und erneutes Aufeinandertreffen der beiden Teams im Endspiel der NFL: Die Philadelphia Eagles sind auf Revanche aus, denn vor zwei Jahren gab es dieses Finalspiel schon einmal. Im Super Bowl 2022 im State Farm Stadium in Glendale (Arizona) triumphierten die Chiefs in einem spannenden Spiel knapp mit 38:35 und kürten sich zum insgesamt dritten Mal zum NFL-Champion.
Die Eagles hatten damals in Glendale in einem hochklassigen Spiel das bessere Ende für sich, dabei lagen sie zur Pause zehn Punkte zurück. Die Eagles waren eines von nur zwei Teams, die einen solchen Halbzeit-Vorsprung in einem Super Bowl noch aus der Hand gaben. 29 von 30 Mal war ein Team mit zweistelligem Vorsprung zur Pause eines Super Bowls am Ende auch der Sieger des Spiels.
Besonders stark bei den Eagles war an diesem Abend Quarterback Jalen Hurts mit drei eigenen Rushing Touchdowns und einem Touchdown-Pass.
Hurts erzielte per Quarterback Sneak die ersten Punkte für die Eagles, die Chiefs fanden durch Travis Kelce prompt die Antwort. Es entwickelte sich in der Folge ein offensiver Schlagabtausch.
Zur Pause stand es 24:14 für die Eagles, neben dem Rückstand bangte Kansas City um Superstar Mahomes, der Probleme mit dem Knöchel hatte, er war bereits angeschlagen ins Spiel gegangen. Doch Mahomes biss auf die Zähne und bediente erst Kadarius Toney und anschließend Skyy Moore mit zwei Touchdown-Pässen. Die Chiefs drehten die Partie, doch die Eagles schlugen zurück.
Rund fünf Minuten vor Schluss sorgte der überragende Hurts mit seinem dritten Touchdown sowie im Anschluss einer erfolgreichen 2-Point-Convertion für den 35:35-Ausgleich in einem hochdramatischen Duell. Für die Schlusspointe in diesem spannenden Offensivspektakel sorge Chiefs-Kicker Harrison Butker, der acht Sekunden vor Schluss ein Field Goal zum 38:35-Triumph der Chiefs verwandelte.
Mahomes und Co. gewannen so ihre dritte Meisterschaft, 2024 folgte anschließend im Super Bowl gegen San Francisco (24:22 n.V.) der zweite Titelgewinn in Folge. Am 9. Februar soll in New Orleans der dritte Titel und somit geschichtsträchtige Three Peat folgen. Die Eagles haben aber etwas dagegen, sie sind auf Revanche aus.
- Patrick Mahomes: Vermögen, Vertrag, Lebenslauf, NFL-Statistiken
- Wie oft stand Patrick Mahomes im Super Bowl?
Getty Images
Super Bowl 2025: Philadelphia Eagles vs. Kansas City Chiefs im TV und Live-Stream
Wer den Super Bowl 2025 zwischen den Eagles und Chiefs im LIVE-STREAM schauen möchte, kann das auf DAZN und im NFL Game Pass tun. DAZN überträgt den Super Bowl live mit deutschen Kommentar. Im NFL Game Pass wird das NFL-Finale im US-Originalkommentar übertragen. Auch RTL zeigt den Super Bowl live.
Der NFL Game Pass kann über DAZN abonniert werden. Ein DAZN-Abo ist aber keine Voraussetzung für den Game Pass. Für den Empfang von DAZN ist ein DAZN-Abonnement notwendig, die NFL ist auf DAZN in den Abonnements DAZN Unlimited und DAZN Super Sports enthalten.