Fehlercode: %{errorCode}

American Football

New York Giants traden für Jaxson Dart hoch: Die perfekte Lösung?

New York Giants traden für Jaxson Dart hoch: Die perfekte Lösung?Getty Images
Die New York Giants dürfen sich als einer der Gewinner des ersten Tages beim NFL Draft fühlen. Neben einem potenziellen Defensivstar angelten sich die G-Men auch noch ihren womöglich neuen Franchise-Quarterback.

Die New York Giants können nach Tag eins beim NFL Draft bereits ein Fläschchen zum Feiern aufmachen. Zwar ist erst eine von sieben Runden absolviert, aber die Giants haben zwei ganz wichtige Positionen mit Spielern besetzt, die womöglich die Zukunft der Franchise definieren könnten.

Zunächst fiel die Wahl an Position drei wie erwartet auf Pass Rusher Abdul Carter, der beste Spieler auf seiner Position in dieser Klasse. Womöglich wäre auch Travis Hunter eine Option geworden, hätten die Jacksonville Jaguars nicht extra für ihn den Sprung an Position zwei vollzogen.

Eigentlich hatten die Verantwortlichen um General Manager Joe Schoen damit Feierabend, doch im letzten Drittel der ersten Runde führten die Giants noch einmal einen Move durch. Sie schnürten ein Paket mit ihrem Zweitrundenpick, einem Compensatory Pick am Ende von Runde drei sowie einem Drittrundenpick 2026 und tauschten mit den Houston Texans an Position 25.

Die Texans nahmen die Picks sehr gerne, um zusätzliche Munition an Tag zwei zu haben. Die Giants wiederum sprangen hoch, um sich einen Quarterback zu sichern. Schließlich fiel die Wahl aber nicht auf Shedeur Sanders, sondern auf Jaxson Dart von Ole Miss.

Giants wählen Dart statt Sanders

Der 21-Jährige war in den vergangenen Wochen bei den Prognosen stets irgendwo zwischen Pick 20 und 40 im Draft gehandelt worden. Die Pittsburgh Steelers an Position 21 galten als möglicher Landing Spot, doch die Steelers steckten ihren Pick in die Defense. Womit sich die große Chance für die Giants ergab.

Dabei hatten New York und Sanders in den vergangenen Monaten einen engen Austausch gepflegt, es gab zahlreiche Gespräche und Treffen. Doch am Ende wurde es Dart - wie man hört, auch deshalb, weil Head Coach Brian Daboll eine klare Präferenz für den Neuzugang hatte.

Seit Daboll und Schoen 2022 zu den Giants kamen, ist Dart ihr erster eigener Quarterback-Pick im Draft. Zuvor arbeiteten sie mit Daniel Jones, dem sie nach einem guten ersten Jahr einen monströsen Vertrag gaben. Das Ende vom Lied: Jones konnte diese Leistungen nie mehr bestätigen und wurde im Laufe der Vorsaison entlassen.

Dart kann in Ruhe lernen

In der Offseason verpflichteten die Giants bereits die beiden Veteranen Russell Wilson und Jameis Winston, Dart hat also keinerlei Druck, sofort spielen zu müssen. "Was die Entwicklung und die Möglichkeit des Heranwachsens angeht, denke ich, ist es eine perfekte Situation für einen jungen Quarterback", sagte Schoen.

Dart kann also im Training in aller Ruhe herangeführt werden und an seinen Schwächen arbeiten, während der Ergebnisdruck auf den erfahrenen Spielern liegt. Geht der Plan auf, könnte Dart womöglich in einem oder in zwei Jahren als Starter übernehmen - und die Franchise langfristig anführen.