Atlanta Falcons verpflichten Kicker Lenny Krieg von den Stuttgart Surge
Ein neues deutsches Gesicht steht fortan in der NFL unter Vertrag: Die Atlanta Falcons haben den deutschen Kicker Lenny Krieg mit einem Vertrag ausgestattet. Der 22-Jährige spielte zuletzt zwei Jahre bei Stuttgart Surge in der European League of Football (ELF) und hat sich nun den Traum von der NFL erfüllt.
Krieg nahm letzten Monat am NFL Scouting Combine teil und soll die Teams beim International Player Pathway Pro Day beeindruckt haben. Krieg verwandelte alle 14 Field Goals beim Combine Day. In der letzten Saison verwandelte der 22-jährige Deutsche 11 von 16 Field Goals (68,75 %) und 66 von 75 Points after Touchdown (88 %) für Stuttgart Surge in der EFL .
Einem Bericht von NFL Media statten die Falcons den gebürtigen Berliner mit einem Dreijahresvertrag aus. Nach Marcel Dabo, der momentan bei den Indianapolis Colts unter Vertrag ist, ist Lenny Krieg nun der zweite Spieler, der es über die Stuttgart Surge in die NFL schafft.
"Lenny Krieg hat sich in der ELF herausragend weiterentwickelt und war in den beiden zurückliegenden Jahren ein prägender Spieler für Surge und unsere Liga", äußert sich ELF-Commissioner Patrick Esume in einem Statement stolz: "Wir freuen uns sehr für ihn, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat und wir ihm mit der ELF eine Bühne bieten konnten, um sich für den Sprung in die NFL zu empfehlen. Er ist ein tolles Vorbild für alle talentierten Spieler in Europa."
Krieg wird künftig mit Younghoe Koo bei den Falcons konkurrieren, der nach einer schwachen Saison um seinen Platz bangen muss. Koo traf nur 25 seiner 34 Field Goals (73%) in der abgelaufenen Saison.
In Anbetracht der Tatsache, dass Krieg einen Dreijahresvertrag mit Unterschriftsbonus und garantiertem Grundgehalt von den Falcons erhalten hat, könnte er tatsächlich einen Vorteil gegenüber Koo haben, der zwar noch für zwei Jahre unter Vertrag steht und 4,25 Mio. Dollar Gehalt plus 1,25 Mio. Dollar Bonus erhält, allerdings ist Koos Vertrag nicht garantiert. Überzeugt Krieg in der Saisonvorbereitung, könnte er Koo somit verdrängen.
Die Offseason in der NFL - weitere News:
- NFL: Gewinner und Verlierer der Free Agency
- NFL: Die größten Deals der Free Agency 2025
- NFL Offseason 2025: Diese Spieler wurden getradet
- Wie funktioniert der Salary Cap in der NFL?
- NFL-Offseason 2025: Die wichtigsten Termine
- NFL: Was ist die Free Agency und was bedeutet sie?
Die NFL auf DAZN und im NFL Game Pass
Wenn Ihr die NFL schauen wollt, seid Ihr bei DAZN goldrichtig, denn der Sportstreamingdienst bietet zwei große Optionen für die beste Football-Liga der Welt an. Zum einen über das DAZN-Abo. Mit dem Paket "Super Sports" bekommt Ihr Live-Spiele, oder die "RedZone" sowie die "ENDZN". Doch mit dem NFL Game Pass geht noch mehr!
Hier findet Ihr alle Informationen zum NFL Game Pass. Und in diesem Artikel gibt es alles Wissenswerte zur NFL auf DAZN.