Ehre, wem Ehre gebührt: Die Philadelphia Eagles sind am Montagabend MESZ von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen worden. Das Team wurde für den Triumph im Super Bowl gegen die Kansas City Chiefs geehrt.
Jede Menge Diskussionen
Rund um den Besuch hatte es im Vorfeld aber jede Menge Diskussionen gegeben. Zunächst hieß es nämlich, dass die Franchise auf einen Besuch verzichten wollte. Anschließend folgte aber die Kehrtwende, und die Eagles nahmen die Einladung an.
2018, während Trumps erster Amtszeit und nach dem ersten SB-Sieg, hatten die Eagles noch darauf verzichtet. Beziehungsweise ein Großteil des Teams, so dass Trump die Franchise wieder auslud.
Eine Teilnahme war in diesem Jahr optional. Und einer der sportlichen Hauptdarsteller fehlte dann auch plötzlich kurzfristig: Quarterback Jalen Hurts war nicht dabei: "Terminkonflikte", hieß es. Um welche es sich dabei genau handelte, ist offen. Dennoch würdigte der Präsident den Spielmacher als "großartigen Typen und großartigen Spieler".
Neben Hurts blieben auch die Topstars A.J. Brown und DeVonta Smith der Zeremonie fern, dazu einige Mitglieder der Eagles-Defense.
Trump nutzte die Bühne im Rahmen seiner Rede, um nochmal gegen US-Popstar Taylor Swift auszuteilen. "Ich habe es live vor Ort gesehen. Ich war dort zusammen mit Taylor Swift – wie gut hat das funktioniert? Wie ist das gelaufen?", sagte er.
Swifts Freund Travis Kelce verlor das Finale mit seinen Kansas City Chiefs gegen die Eagles. Bereits unmittelbar nach dem SB hatte er gegen Swift gestichelt. "Sie wurde aus dem Stadion GEBUHT. MAGA ("Make America Great Again", Anm.) ist sehr nachtragend." Swift hatte während des Wahlkampfes die demokratische Kandidatin Kamala Harris unterstützt.
Trump will den Tush Push behalten
Trump machte sich auch dafür stark, dass der Tush Push bleibt, also der legendäre Eagles-Spielzug, der möglicherweise abgeschafft wird. Die Liga konnte sich bislang noch nicht dazu durchringen.
"Die Eagles haben bei ihrem typischen Spielzug, dem Tush Push, einen Touchdown erzielt", sagte Trump. "Es wird darüber gesprochen, den Spielzug abzuschaffen. Ich verstehe das. Aber sie sollten ihn behalten. Was meinst du, Saquon? Wir haben Jungs wie ihn, die einen ein bisschen herumschieben? Ich finde das gut. Es ist irgendwie aufregend und mal etwas anderes."
Die NFL auf DAZN
Wenn Ihr die NFL schauen wollt, seid Ihr bei DAZN goldrichtig, denn der Sportstreamingdienst bietet zwei große Optionen für die beste Football-Liga der Welt an. Zum einen über das DAZN-Abo. Mit dem Paket "Super Sports" bekommt Ihr Live-Spiele, oder die "RedZone" sowie die "ENDZN". Doch mit dem NFL Game Pass geht noch mehr!
Hier findet Ihr alle Informationen zum NFL Game Pass. Und in diesem Artikel gibt es alles Wissenswerte zur NFL auf DAZN.