Die Kansas City Chiefs also wieder. Irgendwie gehören sie zum Super Bowl fast schon dazu. Zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren spielen die Chiefs um Superstar Patrick Mahomes um die begehrte Vince Lombardi Trophy. Im Championship Game der AFC gelang ein 32:29 gegen die Buffalo Bills.
In diesem Jahr kann das Team Geschichte schreiben, indem sie erneut das Endspiel für sich entscheiden. Es wäre der dritte Super-Bowl-Sieg in Folge, was zuvor noch keinem Team gelungen ist. Insgesamt wäre es für die Chiefs in der Ära Mahomes der vierte Triumph.
Gegner sind die Philadelphia Eagles. Bedeutet: Es kommt zu einer Neuauflage des Finales vor zwei Jahren. Damals behielten die Chiefs die Oberhand.
"Ich bin nach Philadelphia gekommen, um bei Spielen wie diesem dabei zu sein", sagte Running Back Saquon Barkley nach einem deutlichen 55:23 im NFC Championship Game gegen die Washington Commanders. "Und es gibt nichts Besseres als ein Spiel, bei dem man bis zum Super Bowl vorrücken kann."
Doch wo steigt der Super Bowl? Hier gibt es alle Infos.
Super Bowl 2025, Stadion: Wo spielen die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles das NFL-Endspiel?
Event | Super Bowl LIX |
---|---|
Datum | Von Sonntag auf Montag, 9./10. Februar 2025 |
Spiel | Kansas City Chiefs - Philadelphia Eagles |
Kickoff | 18.30 Uhr Ortszeit/00.30 Uhr MEZ |
Ort | Caesars Superdome, New Orleans |
Übertragung | DAZN, NFL Game Pass |
Titelverteidiger | Kansas City Chiefs |
Gespielt wird im Caesars Superdome in New Orleans, die Heimspielstätte der Saints. Das Stadion, das 1975 eröffnet wurde, bietet beim Football Platz für 73.208 Zuschauer und ist längst ein Ort mit großer Endspiel-Tradition.
"Ich freue mich darauf, nach New Orleans zu kommen und zu versuchen, Geschichte zu schreiben", erklärte Mahomes. "Dein Ziel ist es, in der Postseason zu gewinnen, aber ich hatte das Glück, in vielen großartigen Football-Teams zu spielen, mit vielen großartigen Trainern und einer großartigen Organisation. Ich versuche einfach, jeden Moment zu nutzen. Man weiß ja nie, welcher der letzte sein wird.“
Zunächst hieß das Stadion Louisiana Superdome, ehe er von 2011 bis 2021 Mercedes-Benz Superdome genannt wurde. Danach schlossen die Saints mit dem Hotel- und Casino-Unternehmen Caesars Entertainment Inc. eine 20-jährige Vereinbarung über 138 Millionen US-Dollar ab, die dem Superdome zu seinem neuen Namen verhalf.
Der Superdome als Bühne für Sportgeschichte
Der Superdome hat bereits siebenmal den Super Bowl beherbergt (1978, 1981, 1986, 1990, 1997, 2002 und 2013) und war zudem fünfmal Schauplatz des Final Four der NCAA Division I Basketball Championship (1982, 1987, 1993, 2002 und 2012). Darüber hinaus ist er jedes Jahr Austragungsort des Sugar Bowl, einem der wichtigsten College-Football-Spiele der Saison.
Das ikonische Kuppeldach des Superdomes mag Euch nicht nur aus der Welt des Sports bekannt vorkommen, sondern auch aus Berichten über Hurrikan Katrina.
Im Jahr 2005 diente der Superdome Tausenden als Notunterkunft, nachdem der Hurrikan große Teile von New Orleans verwüstet hatte. Die New Orleans Saints mussten damals ihre Heimspiele in anderen Stadien austragen.
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten, die 185 Millionen US-Dollar kosteten, wurde das Stadion am 25. September 2006 mit einem Spiel der Saints gegen die Atlanta Falcons wiedereröffnet.
New Orleans: Mehr als nur Football
New Orleans hat aber nicht nur den Superdome, sondern ist auch bekannt für seine reiche Kultur und Lebensfreude. Die Stadt will den Fans, die zum Super Bowl in den „Big Easy“ strömen, zeigen, was die Stadt zu bieten hat.
Neben dem großen Sportevent erwartet die Besucher eine Stadt voller Musik, Kulinarik und Unterhaltung – ein Erlebnis, das weit über das Stadion hinausgeht.
"Wir sind dabei, eine der größten Open-Air-Partys der Welt zu veranstalten", sagte Marcus Brown, Vorsitzender des New Orleans Super Bowl LIX Host Committee.
Man muss dazu wissen: Durch den Super Bowl 2025 wird die Anzahl der im Superdome ausgetragenen Super Bowls auf acht erhöht. Mehr große NFL-Endspiele hat kein anderes Stadion. Das Hard Rock Stadium in Miami folgt mit sechs.
New Orleans wird sich mit Miami durch Super Bowl LIX zudem den Rekord für die meisten ausgerichteten Super Bowls einer Stadt teilen. In Miami fand der SB bereits elf Mal statt, neben den sechs im Hard Rock Stadium war das Orange Bowl Stadium fünf Mal Schauplatz des Finales. In New Orleans kommen zu den acht Super Bowls im Superdome auch drei im Tulane Stadium.
Super Bowl 2025 - die Übertragung
Wenn Ihr die NFL live verfolgen möchtet, bietet DAZN mehrere attraktive Möglichkeiten. Mit den Abo-Paketen "Super Sports" und "Unlimited" könnt Ihr in der Regular Season ausgewählte Spiele sowie die beliebten Konferenz RedZone und ENDZN live streamen. Den Super Bowl seht Ihr mit dem DAZN-Abo natürlich auch.
Darüber hinaus stehen Euch die linearen Kanäle DAZN 1 und DAZN 2 zur Verfügung, auf denen regelmäßig NFL-Partien übertragen werden. Alle wichtigen Informationen zu den Sendern findet Ihr hier.
Getty Images
Eine umfassendere Option ist der NFL Game Pass, der Euch uneingeschränkten Zugriff auf die gesamte Welt der NFL bietet und damit auch auf den Super Bowl. Damit könnt Ihr alle Spiele der Saison live, als Replay oder in kompakten Highlight-Versionen verfolgen – bis hin zum letzten Drive im Super Bowl.
An spielfreien Tagen versorgt Euch der Game Pass mit exklusiven Inhalten wie Originals, dem NFL Network, spannenden Dokumentationen und einem umfangreichen Archiv. Die Übertragungen erfolgen stets mit dem US-Originalkommentar, um das authentische NFL-Erlebnis zu garantieren.
Hier findet Ihr alle Informationen zum NFL Game Pass. Und in diesem Artikel gibt es alles Wissenswerte zur NFL auf DAZN.
- NFL Game Pass auf DAZN: Die wichtigsten Informationen
- Ist der NFL Game Pass in einem normalen DAZN-Abo integriert?
![]() | |
Erlebe das größte Spiel des Jahres mit einer unserer Abo-Optionen:
| |
Season Pro
► Jetzt für 0,99 Euro buchen
Schaue Super Bowl LIX, den NFL Draft und vieles mehr.
✔ 1080p (Full HD) Videoauflösung
✔ Schaue dir die originale US-Übertragung an
✔ Downloaden und Offline schauen
✔ Live-Streaming von einer IP-Adresse aus
✔ Streame auf 2 Geräten gleichzeitig
|
Season Pro Ultimate
► Jetzt für 4,99 Euro buchen
Schaue Super Bowl LIX, den NFL Draft und vieles mehr.
✔ Schaue Super Bowl LIX in bester HDR-Qualität
✔ Downloaden und offline schauen
✔ Live-Streaming von 2 IP-Adressen aus
✔ Streame auf 5 Geräten gleichzeitig
✔ Exklusiver Rabatt von 25% im NFL Shop
|
![]() |
Originale US-Übertragung
Erlebe die FOX-Übertragung mit dem 7-fachen Super-Bowl-Champion Tom Brady und den legendären US-Werbespots. |
![]() |
Halbzeitshow mit Kendrick Lamar
Der Grammy-Preisträger Kendrick Lamar ist Headliner der Apple Music Super Bowl LIX Halbzeitshow. |
![]() |
DAZN FanZone
Feuere dein Team an, spiele Mini-Spiele und vernetze dich mit Fans auf der ganzen Welt, während du den Super Bowl LIX verfolgst. |
![]() |
Downloaden und offline schauen
Lade die Highlights oder das komplette Spiel herunter, damit du den Super Bowl LIX sehen kannst, wann es dir passt. |
![]() |
Super Bowl: Alle Gewinner und Austragungsorte in der Übersicht
Hier findet Ihr eine Übersicht über alle Sieger.
Ausgabe | Datum | Gewinner | Verlierer | Ergebnis | Austragungsort |
---|---|---|---|---|---|
I* | 15. Januar 1967 | Green Bay Packers | Kansas City Chiefs | 35:10 | Los Angeles Memorial Coliseum (Los Angeles) |
II* | 14. Januar 1968 | Green Bay Packers | Oakland Raiders | 33:14 | Miami Orange Bowl (Miami) |
III* | 12. Januar 1969 | New York Jets | Baltimore Colts | 16:7 | Miami Orange Bowl (Miami) |
IV* | 11. Januar 1970 | Kansas City Chiefs | Minnesota Vikings | 23:7 | Tulane Stadium (New Orleans) |
V | 17. Januar 1971 | Baltimore Colts | Dallas Cowboys | 16:13 | Miami Orange Bowl (Miami) |
VI | 16. Januar 1972 | Dallas Cowboys | Miami Dolphins | 24:3 | Tulane Stadium (New Orleans) |
VII | 14. Januar 1973 | Miami Dolphins | Washington Redskins | 14:7 | Los Angeles Memorial Coliseum (Los Angeles) |
VIII | 13. Januar 1974 | Miami Dolphins | Minnesota Vikings | 24:7 | Rice Stadium (Houston) |
IX | 12. Januar 1975 | Pittsburgh Steelers | Minnesota Vikings | 16:6 | Tulane Stadium (New Orleans) |
X | 18. Januar 1976 | Pittsburgh Steelers | Dallas Cowboys | 21:17 | Miami Orange Bowl (Miami) |
XI | 9. Januar 1977 | Oakland Raiders | Minnesota Vikings | 32:14 | Rose Bowl (Pasadena) |
XII | 15. Januar 1978 | Dallas Cowboys | Denver Broncos | 27:10 | Louisiana Superdome (New Orleans) |
XIII | 21. Januar 1979 | Pittsburgh Steelers | Dallas Cowboys | 35:31 | Miami Orange Bowl (Miami) |
XIV | 20. Januar 1980 | Pittsburgh Steelers | Los Angeles Rams | 31:19 | Rose Bowl (Pasadena) |
XV | 25. Januar 1981 | Oakland Raiders | Philadelphia Eagles | 27:10 | Louisiana Superdome (New Orleans) |
XVI | 24. Januar 1982 | San Francisco 49ers | Cincinnati Bengals | 26:21 | Pontiac Silverdome (Pontiac) |
XVII | 30. Januar 1983 | Washington Redskins | Miami Dolphins | 27:17 | Rose Bowl (Pasadena) |
XVIII | 22. Januar 1984 | Los Angeles Raiders | Washington Redskins | 38:9 | Tampa Stadium (Tampa) |
XIX | 20. Januar 1985 | San Francisco 49ers | Miami Dolphins | 38:16 | Stanford Stadium (Stanford) |
XX | 26. Januar 1986 | Chicago Bears | New England Patriots | 46:10 | Louisiana Superdome (New Orleans) |
XXI | 25. Januar 1987 | New York Giants | Denver Broncos | 39:20 | Rose Bowl (Pasadena) |
XXII | 31. Januar 1988 | Washington Redskins | Denver Broncos | 42:10 | Jack Murphy Stadium (San Diego) |
XXIII | 22. Januar 1989 | San Francisco 49ers | Cincinnati Bengals | 20:16 | Joe Robbie Stadium (Miami) |
XXIV | 28. Januar 1990 | San Francisco 49ers | Denver Broncos | 55:10 | Louisiana Superdome (New Orleans) |
XXV | 27. Januar 1991 | New York Giants | Buffalo Bills | 20:19 | Tampa Stadium (Tampa) |
XXVI | 26. Januar 1992 | Washington Redskins | Buffalo Bills | 37:24 | Metrodome (Minneapolis) |
XXVII | 31. Januar 1993 | Dallas Cowboys | Buffalo Bills | 52:17 | Rose Bowl (Pasadena) |
XXVIII | 30. Januar 1994 | Dallas Cowboys | Buffalo Bills | 30:13 | Georgia Dome (Atlanta) |
XXIX | 29. Januar 1995 | San Francisco 49ers | San Diego Chargers | 49:26 | Joe Robbie Stadium (Miami) |
XXX | 28. Januar 1996 | Dallas Cowboys | Pittsburgh Steelers | 27:17 | Sun Devil Stadium (Tempe) |
XXXI | 26. Januar 1997 | Green Bay Packers | New England Patriots | 35:21 | Louisiana Superdome (New Orleans) |
XXXII | 25. Januar 1998 | Denver Broncos | Green Bay Packers | 31:24 | Qualcomm Stadium (San Diego) |
XXXIII | 31. Januar 1999 | Denver Broncos | Atlanta Falcons | 34:19 | Pro Player Stadium (Miami) |
XXXIV | 30. Januar 2000 | St. Louis Rams | Tennessee Titans | 23:16 | Georgia Dome (Atlanta) |
XXXV | 28. Januar 2001 | Baltimore Ravens | New York Giants | 34:7 | Raymond James Stadium (Tampa) |
XXXVI | 3. Februar 2002 | New England Patriots | St. Louis Rams | 20:17 | Louisiana Superdome (New Orleans) |
XXXVII | 26. Januar 2003 | Tampa Bay Buccaneers | Oakland Raiders | 48:21 | Qualcomm Stadium (San Diego) |
XXXVIII | 1. Februar 2004 | New England Patriots | Carolina Panthers | 32:29 | Reliant Stadium (Houston) |
XXXIX | 6. Februar 2005 | New England Patriots | Philadelphia Eagles | 24:21 | Alltel Stadium (Jacksonville) |
XL | 5. Februar 2006 | Pittsburgh Steelers | Seattle Seahawks | 21:10 | Ford Field (Detroit) |
XLI | 4. Februar 2007 | Indianapolis Colts | Chicago Bears | 29:17 | Dolphin Stadium (Miami Gardens) |
XLII | 3. Februar 2008 | New York Giants | New England Patriots | 17:14 | University of Phoenix Stadium (Glendale) |
XLIII | 1. Februar 2009 | Pittsburgh Steelers | Arizona Cardinals | 27:23 | Raymond James Stadium (Tampa) |
XLIV | 7. Februar 2010 | New Orleans Saints | Indianapolis Colts | 31:17 | Sun Life Stadium (Miami Gardens) |
XLV | 6. Februar 2011 | Green Bay Packers | Pittsburgh Steelers | 31:25 | Cowboys Stadium (Arlington) |
XLVI | 5. Februar 2012 | New York Giants | New England Patriots | 21:17 | Lucas Oil Stadium (Indianapolis) |
XLVII | 3. Februar 2013 | Baltimore Ravens | San Francisco 49ers | 34:31 | Mercedes-Benz Superdome (New Orleans) |
XLVIII | 2. Februar 2014 | Seattle Seahawks | Denver Broncos | 43:8 | MetLife Stadium (East Rutherf |
XLIX | 1. Februar 2015 | New England Patriots | Seattle Seahawks | 28:24 | University of Phoenix Stadium (Glendale) |
50 | 7. Februar 2016 | Denver Broncos | Carolina Panthers | 24:10 | Levi's Stadium (Santa Clara) |
LI | 5. Februar 2017 | New England Patriots | Atlanta Falcons | 34:28 (OT) | NRG Stadium (Houston) |
LII | 4. Februar 2018 | Philadelphia Eagles | New England Patriots | 41:33 | U.S. Bank Stadium (Minneapolis) |
LIII | 3. Februar 2019 | New England Patriots | Los Angeles Rams | 13:3 | Mercedes-Benz Stadium (Atlanta) |
LIV | 2. Februar 2020 | Kansas City Chiefs | San Francisco 49ers | 31:20 | Hard Rock Stadium (Miami Gardens) |
LV | 7. Februar 2021 | Tampa Bay Buccaneers | Kansas City Chiefs | 31:9 | Raymond James Stadium (Tampa) |
LVI | 13. Februar 2022 | LA Rams | Cincinnati Bengals | 23:20 | SoFi Stadium (Inglewood) |
LVII | 12. Februar 2023 | Kansas City Chiefs | Philadelphia Eagles | 38:35 | State Farm Stadium (Phoenix) |
LVIII | 11. Februar 2024 | Kansas City Chiefs | San Francisco 49ers | 25:22 | Allegiant Stadium (Las Vegas) |