Die erste wichtige Phase in der Offseason der NFL wurde in dieser Woche eröffnet, seit dem 18. Februar dürfen Teams ihre Spieler mit dem Franchise Tag versehen. Noch bis zum 04. März könnten Spieler, die danach zum Unrestricted Free Agent werden würden, im Team gehalten werden.
Unmittelbar danach steht mit dem NFL Scouting Combine der zweite wichtige Termin an, auch die Free Agency und der NFL Draft 2025 ist nicht mehr weit weg. Die General Manager der Franchises arbeiten auf Hochtouren, um ihre Teams für die neue Saison zu präparieren. Ziel für alle: Super Bowl LX in San Francisco.
Wie in jedem Jahr werden auch wieder fleißig Spieler getradet. Große und wichtige Spieler stehen zur Debatte. Wir liefern eine Prognose und schauen auf fünf mögliche Trade-Kandidaten aus dem obersten Regal.
Deebo Samuel, San Francisco 49ers - Wide Reciever
Der Abgang von Deebo Samuel von den San Francisco 49ers scheint in Stein gemeißelt zu sein. Mehrere Berichte gehen in die Richtung, dass er sich einen Trade-Partner suchen darf. Die 49ers haben in der diesjährigen Offseason eine ganze Liste abzuarbeiten. Ganz oben steht, den Vertrag mit Franchise-Quarterback Brock Purdy zu verlängern. Deebo Samuel wirkt angesichts wiederkehrender Verletzungsprobleme und unstetiger Leistungen im Vergleich dazu verzichtbar.
Kirk Cousins, Atlanta Falcons - Quarterback
Rich von Biberstein/Icon Sportswire via Getty Images
Die Falcons sind quasi All In gegangen, als sie Quarterback-Veteran Kirk Cousins vor einem Jahr verpflichtet haben. Nur um dann im kurz darauf folgenden Draft Michael Penix Jr. zu ziehen und Zweifel an Cousins' Zukunft bei seiner neuen Franchise direkt selbst zu sähen. Eine enttäuschende Saison, in der mit einer 8:9-Bilanz die Playoffs verpasst wurden, hat auch nicht geholfen, diesen Eindruck wegzuwischen.
Ein Trade von Cousins würde sich allerdings schwierig gestalten. Der 36-Jährige hat eine No-Trade-Klausel in seinem Vertrag, alle Parteien müssten sich also einig sein, was nicht billig werden würde für die Falcons. Womöglich müsste Atlanta einen Teil des hohen Gehalts des Play Callers selbst bei einem Trade weiterhin übernehmen.
Garrett Wilson, New York Jets - Wide receiver
Die Jets befinden sich im kompletten Rebuild-Modus, der vom neuen Headcoach Aaron Glenn vorangetrieben wird. Dessen erste Entscheidung war es, nicht mit Aaron Rodgers zu arbeiten. Die Jets brauchen also einen neuen Quarterback und werden Kapital anbieten müssen, um einen zu bekommen.
Wilson hat ein frustrierendes Jahr hinter sich. Das bringt die neue Franchise-Führung zu der Entscheidungsfindung, ob man weiterhin auf ihn vertraut. Oder ob man Wilson abgibt, womöglich für einige interessante Draft-Picks, mit denen der Rebuild langfristig angelegt werden kann.
DK Metcalf, Seattle Seahawks - Wide reciever
getty
Metcalf geht in sein letztes Vertragsjahr bei den Seahawks. Und er hat eine wenig konstante Saison hinter sich. Am Ende fiel er sogar hinter Jaxon Smith-Njigba zurück. Er ist also alles andere als unersetzbar und daher durchaus ein Trade-Kandidat. Die Tatsache, dass Metcalf erst 27 Jahre alt ist, eröffnet einen breiten Markt für ihn. Und bietet die Möglichkeit, mit einem Trade das von Headoach Mike Macdonald präferierte Running Game zu stärken.
Tee Higgins, Cincinnati Bengals - Wide Reciever
getty
Und noch ein Wide Reciever. In der vergangenen Saison wurde Tee Higgins nur mit dem Franchise Tag bei den Bengals gehalten. Nun könnte er ein Tag-and-Trade-Kandidat sein. So könnte Cincinnati mehr bekommen als nur die Kompensationspicks, die ihnen bei einem Non-Exclusive Tag zustehen würden. Den hochdekorierten Spieler in die Free Agency zu lassen, sollte tunlichst vermieden werden.
Die Chiefs machten es vor und taggten vor einem Jahr L’Jarius Sneed, um ihn dann zu den Tennessee Titans zu traden. Im Fall von Higgins ist es also allemal wert, die Franchise-Tag-Deadline am 04. März im Auge zu behalten.
NFL auf DAZN: Alle weiteren Infos
- NFL Draft 2025: Datum, Termin, Uhrzeit, Übertragung im TV und LIVE-STREAM
- Wann ist der NFL Draft 2025?
- NFL: Wann beginnt die Free Agency?
- DAZN NFL: Das LIVE-STREAM-Programm und alles zur Übertragung
- NFL Game Pass auf DAZN – die wichtigsten Informationen
- Wie viel kostet der NFL Game Pass?
- NFL: Game Pass oder DAZN Super Sports? Die Unterschiede