Fehlercode: %{errorCode}

American Football

Warum heißt der letzte Pick im NFL Draft "Mr. Irrelevant"?

Warum heißt der letzte Pick im NFL Draft "Mr. Irrelevant"?DAZN
Der letzte Pick beim NFL Draft wird seine gesamte Karriere als Mr. Irrelevant bestreiten. Aber warum ist das eigentlich so und wo kommt diese unrühmliche Bezeichnung her?

Ryan Succop hat eine beeindruckende Karriere in der NFL hingelegt und 2021 mit den Tampa Bay Buccaneers den Super Bowl LV an der Seite von Tom Brady gewonnen. Eine Leistung, die auch Marty Moore vollbrachte: Er gewann 2002, ebenfalls gemeinsam mit Tom Brady, die NFL-Championship mit den New England Patriots und verbrachte insgesamt stolze acht Spielzeiten in der besten Footballliga der Welt. 

NFL Game Pass Banner

Brock Purdy steht noch ganz am Anfang seiner Karriere, doch schon jetzt gehört er zu den besten und talentiertesten Quarterbacks, die ihr Geld derzeit in der NFL verdienen. In seiner Rookie-Saison vor drei Jahren wurde er aufgrund von Verletzungen der anderen Play Caller ins kalte Wasser geworfen und führte die San Francisco 49ers prompt ins Championship Game. Ein Jahr später, also in Purdys zweiter Saison, ging die Reise sogar bis in den Super Bowl, wo die Kansas City Chiefs das glückliche Ende für sich hatten. 

Succop, Moore, Purdy und noch einige mehr: Sie alle haben etwas gemeinsam. Sie alle werden Mr. Irrelevant genannt. Und sind damit bester Beweis, dass der Begriff nicht wörtlich zu nehmen ist - und erst recht kein Vorbote auf eine Karriere ist. 

Mr. Irrelevant in der NFL: Was bedeutet das? Wer ist das? Und wo kommt das her? Warum der letzte Pick im NFL Draft so heißt: Hier kommen alle Informationen. 

Warum heißt der letzte Pick im NFL Draft "Mr. Irrelevant"?

Beim NFL Draft finden in jeder Offseason die besten Talente der USA und der ganzen Welt ihren Weg in die beste Footballliga der Welt. Dem First Overall Pick steht eine große Karriere bevor, er wird als meistversprechender Spieler seines Jahrgangs angesehen und als allererstes gewählt, erhält direkt einen großen Vertrag und das schwächste Team der Liga, das den ersten Pick zur Verfügung hat, hegt große Erwartungen in den Neuprofi. 

Aber was ist eigentlich mit den Spielern, die in den späteren Runden gezogen werden? Schließlich gibt es nicht nur eine Draft-Runde, sondern sieben. Der Ruhm - und auch die Verträge - werden mit fortlaufendem Draft geringer, der Weg in die NFL wird holpriger. Und gipfelt schließlich im letzten Pick des NFL Drafts. Der hat die unrühmliche Ehre, als Mr. Irrelevant in die Geschichtsbücher der NFL einzugehen. 

Seit 1976 wird dieser zweifelhafte Titel vergeben. Es gibt sogar extra eine Trophäe für jeden Mr. Irrelevant. Und mehr noch: Mr. Irrelevant wird traditionell von der NFL in einen einwöchigen Urlaub in Kalifornien eingeladen und darf sich mit seiner Familie und seinen Freunden an zahlreichen, exklusiven und hochwertigen Events erfreuen. Ein Trostpreis für den schwächsten Spieler des Jahrgangs? 

Mitnichten. Denn auch der letztgewählte Spieler beim NFL Draft hat es schließlich in die NFL geschafft und seinen Traum vom Profifootball damit erfüllt. Eine Errungenschaft, auf die nur die wenigstens Athleten blicken können. Auch wenn der Weg, ein fester Bestandteil eines NFL-Teams zu werden, trotz Draft noch lang ist. 

Dadurch kann der Begriff Mr. Irrelevant zweigleisig verstanden werden. Einerseits in gehässiger und spöttischer Form, dass der letzte beim Draft gezogene Spieler keine Relevanz mitbringt und nicht die Qualitäten hat, um in der NFL zu bestehen. Oder, und das ist die deutlich charmanterer Interpretation, dass er alles andere als irrelevant ist, sondern dass es lediglich irrelevant ist, wann er gezogen wurde. 

Prominente Beispiele wie Succop, Moore und Purdy bewiesen schließlich, dass einem auch als Mr. Irrelevant große Karrieren bevorstehen können. So wie enttäuschende First Overall Picks bewiesen, dass die Erstauswahl längst nicht über eine erfolgreiche Karriere bestimmt. 

NFL Draft 2025: Alle Infos auf DAZN 

Warum heißt der letzte Pick im NFL Draft "Mr. Irrelevant"? Fünf alles andere als irrelevante NFL-Stars

Brock Purdy | QB | 262. Pick beim NFL Draft 2022 | San Francisco 49ers

Vielleicht jetzt schon der berühmteste Mr. Irrelevant der NFL-Geschichte. Brock Purdy legte schließlich eine Märchenkarriere hin, nachdem er beim NFL Draft 2022 an allerletzter Stelle gezogen wurde. Nur wenige Monate später sprang er verletzungsbedingt ein, spielte sich als Starter fest und führte die 49ers erst ins Championship Game und ein Jahr später in den Super Bowl. Auch trotz einer schwachen und verletzungsgeplagten dritten Saison hat er sich als Starting Quarterback in San Francisco längst etabliert. Ihm steht eine ruhmreiche Karriere bevor. 

Ryan Succop | K | 256. Pick beim NFL Draft 2009 | Kansas City Chiefs 

Succop verbrachte vier Jahre bei den Kansas City Chiefs nach seinem Draft im Jahr 2009. Dann ging er zu den Tennessee Titans, die erfolgreichste Zeit erlebte er aber bei den Tampa Bay Buccaneers zwischen 2020 und 2022. Im Super Bowl 2021 traf er für vier Extrapunkte und ein Fieldgoal und war damit maßgeblich daran beteiligt, dass Tom Brady seinen ersten und einzigen Super Bowl mit einem außerhalb New Englands gewann. 

Desjuan Johnson | DE | 259. Pick beim NFL Draft 2023 | Los Angeles Rams 

Ein weiteres junges Beispiel, dass ein Mr. Irrelevant alles andere als irrelevant sein muss. Johnson ging 2023 zu den Rams und spielte zwei starke Spielzeiten in der Stadt der Engel. Er absolvierte 21 Spiele und schaffte es in denen zu drei Sacks, 21 Tackles und gewann drei Mal den Ball. Zwei Mal zogen die Rams mit dem Defensive End in die Playoffs ein. 

Grant Stuard | LB | 259. Pick beim NFL Draft 2021 | Tampa Bay Buccaneers 

2021 hatten die Tampa Bay Buccaneers als Super-Bowl-Champion das Recht, den letzten Pick beim NFL Draft zu wählen. Und sie entschieden sich mit Grant Stuard für einen Linebacker, der erst ein Jahr später zu seinem Durchbruch kam. Dann verschoben die Bucs Stuard zu den Indianapolis Colts und er etablierte sich in der NFL. Mittlerweile blickt er auf vier Spielzeiten zurück. Seine fünfte wird er ab September bei den Detroit Lions absolvieren. 

Mike Green | S | 254. Pick beim NFL Draft 2000 | Chicago Bears  

Green legte als Safety keine Karriere für die Geschichtsbücher und auch keine für das Rampenlicht hin. Als fester Bestandteil der Secondary stehen da aber trotzdem am Ende neun Spielzeiten, 104 Spiele für Chicago, Seattle und Washington und 426 Tackles im Register. Wer das als irrelevant versteht, sollte es vielleicht einfach mal selber probieren. 

Warum heißt der letzte Pick im NFL Draft "Mr. Irrelevant"? Alle Infos zur NFL mit dem NFL Game Pass 

Event

NFL Draft 2025

Termin (Ortszeit)

24. - 26. April

Zeitplan (MESZ)

  • 1. Runde: Freitag, 25. April: 1:00 Uhr 
  • 2. und 3. Runde: Samstag, 26. April: 1:00 Uhr
  • 4. - 7. Runde: Samstag, 26. April: 18:00 Uhr

Ort

Lambeau Field | Green Bay

Übertragung im TV

NITRO (nur 1. Runde)
Übertragung im LIVE-STREAM

DAZN / NFL Game Pass / RTL+ (alle Runden)

Auch 2025 wird es wieder einen Mr. Irrelevant geben. Er wird am 26. April gezogen. Dann findet der NFL Draft 2025, der am 24. April beginnt und im Lambeau Field in Green Bay stattfindet, seinen Abschluss. Über 250 Spieler werden ihren Gang in die NFL finden. Und während die Erstrundenpicks gleich mit Lorbeeren überschüttet werden, wird Mr. Irrelevant sich mehr denn je beweisen müssen.  

Den NFL Draft 2025 und alle weiteren News, Übertragungen, Interviews und Analysen bekommt Ihr mit dem NFL Game Pass im LIVE-STREAM geliefert. Alle Informationen zum Game Pass könnt Ihr hier nachlesen!

NFL Game Pass Offseason 2025 DAZN
 

✔ Jetzt NFL GAME PASS sichern

 

Hol dir den Season Pro Game Pass und verfolge alle

Highlights der Offseason inklusive Combine und Draft live.

 

Wähle zwischen folgenden Optionen:

Season Pro

 

mit Einmalzahlung

(Bezahle im Voraus und erhalte bis
zum 31. Juli Zugang zum NFL Game Pass)

 

► 9,99 Euro

 

 

mit Ratenzahlung

(Zahle in 12 Raten und schaue die ganze
NFL-Action in den nächsten 12 Monaten)

 

► 17,99 Euro

Season Pro Ultimate

 

mit Einmalzahlung

(Bezahle im Voraus und erhalte bis
zum 31. Juli Zugang zum NFL Game Pass)

 

► 14,99 Euro

 

 

mit Ratenzahlung

(Zahle in 12 Raten und schaue die ganze
NFL-Action in den nächsten 12 Monaten)

 

► 19,99 Euro

✔ Schau dir den Scouting Combine, den NFL Draft und mehr in 1080p (Full HD) Videoauflösung an

 

✔ Schaue zusätzlich NFL RedZone, NFL Network und NFL Originals

 

✔ Download-Funktion für unterwegs oder im Urlaub in über 200•Ländern zu schauen

 

✔ Streame auf bis zu zwei Geräten mit 1 IP-Adresse

✔ Schau dir den Scouting Combine, den NFL Draft und mehr in bester Bildqualität mit HDR an.

 

✔ Schaue zusätzlich NFL RedZone, NFL Network und NFL Originals

 

✔ Multiview•– Schaue bis zu 4 NFL-Spiele auf einem Bildschirm.

 

✔ Download-Funktion, um unterwegs oder im Urlaub in über 200 Ländern zu schauen

 

Streame auf bis zu fünf Geräten mit 2 IP-Adressen

 

✔ Alternative Übertragungen: TNF Prime Vision mit Next Gen Stats und Manning Cast

 

✔ Exklusiver 25% Rabatt im NFL-Shop

 

✔ Exklusive Chance auf Tickets für die International Games 2025

 

NFL Game Pass Jetzt anmelden Banner #003366

 ► Game Pass: Die Abo-Optionen in weiteren Ländern

Österreich

 

Season Pro

  • Einmalzahlung:
    9,99 Euro
  • Ratenzahlung:
    17,99 Euro

 

Season Pro Ultimate

  • Einmalzahlung:
    14,99 Euro
  • Ratenzahlung:
    19,99 Euro

Schweiz

 

Season Pro

  • Einmalzahlung:
    9.99 CHF
  • Ratenzahlung:
    26 CHF

 

Season Pro Ultimate

  • Einmalzahlung:
    14.99 CHF
  • Ratenzahlung:
    28,99 CHF

Liechtenstein

 

Season Pro

  • Einmalzahlung:
    8,99 CHF
  • Ratenzahlung:
    17,99 CHF

 

Season Pro Ultimate

  • Einmalzahlung:
    13,99 CHF
  • Ratenzahlung:
    19,99 CHF

Luxemburg

 

Season Pro

  • Einmalzahlung:
    9,99 Euro
  • Ratenzahlung:
    19,99 Euro

 

Season Pro Ultimate

  • Einmalzahlung:
    14,99 Euro
  • Ratenzahlung:
    22,99 Euro