Fehlercode: %{errorCode}

American Football

Wie läuft der NFL Scouting Combine ab?

Wie läuft der NFL Scouting Combine ab?getty
In der Offseason ist der Scouting Combine ein wichtiger Termin in der NFL. Was das ist und wie sie abläuft, erfahrt Ihr hier.

Mit dem Super-Bowl-Sieg der Philadelphia Eagles gegen die Kansas City Chiefs endete die NFL Saison 2024. In der Offseason geht es für die GMs und Verantwortlichen im Front Office der Franchises darum, wie man die Teams neu aufstellt, um in der Saison 2025 besser zu werden und neu anzugreifen. Eine wichtige Rolle dabei spielt die NFL Scouting Combine. Hier geht es darum, die besten Talente der USA für den NFL Draft 2025 zu sichten

Die NFL Scouting Combine gehört zu den wichtigsten Terminen in der Offseason der NFL. Wie das Trainingscamp abläuft, erklären wir Euch hier. 

Offseason 2025: Wie läuft die NFL Scouting Combine ab?

Bei der NFL Scouting Combine werden die besten Footballtalente aus allen Colleges der USA auf Herz und Nieren geprüft. Es ist eine Art einwöchiges Trainingscamp, das bereits seit 1987 in Indianapolis stattfindet. In dieser Woche geht es für die Collegespieler darum, sich mit Stärke, Schnelligkeit, Intelligenz und Willen zu beweisen, um sich für die Teams der NFL interessant zu machen. General Manager, Scouts und Agenten aus der ganzen USA schauen ganz genau hin, wer Bestleistungen abliefert und für wen der Sprung in die Profiliga noch nichts ist. 

329 Nachwuchsspieler präsentieren sich beim Scouting Combine. Sie alle wurden von der Liga eingeladen - eine Art Bewerbung oder Qualifikation, um beim Scouting Combine teilzunehmen, gibt es nicht. Es allein hierhin zu schaffen, ist für viele Collegespieler schon ein großer Schritt.

Der NFL Scouting Combine findet in diesem Jahr in der Woche vom 27. Februar bis zum 2. März statt, Austragungsort ist das Lucas Oil Stadium in Indianapolis. Ab dem 24. April läuft dann der dreitägige NFL Draft, bei dem die Talente, die sich beim Scouting Combine beweisen wollen, in sieben Runden von den Teams gezogen werden können. 

Offseason 2025: Wie läuft der NFL Scouting Combine ab?

Die Talente werden in verschiedenen Disziplinen geprüft, ihre Werte gemessen und untereinander verglichen. 

40-Yard-Dash

Der 40-Yard-Dash ist ein klassischer Sprint. Es geht darum, die 40 Yards, umgerechnet 36,576 Meter, so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Die Zeit wird gemessen und verglichen. 

10-Yard-Split

Hier gilt die gleiche Handhabe wie beim 40-Yard-Dash, nur die Distanz wird nochmal reduziert. Je schneller ein Spieler die 10 Yard, umgerechnet 9,144 Meter, sprinten kann, desto besser. 

Vertical Jump 

Hier geht es um Explosivität und Sprungkraft. Bei einem Strecksprung aus dem Stand heraus wird gemessen, wie hoch die Spieler springen können. Beim NFL Scouting Combine 2023 etwa erreichte Quan Martin einen Topwert von 1,1176 Meter (44"). 

Broad Jump 

Ein Broad Jump ist ein Weitsprung - aber aus dem Stand. Wer hier eine große Weite erreicht, verschafft Eindruck. Letztes Jahr lag der Topwert bei 3,5 Meter, erreicht von Julius Brents. 

3-Cone-Drill

Der 3-Cone-Drill ist ein Zickzacklauf, auch hier wird die Zeit gemessen. Er ist besonders für die Pass Rusher interessant, die im Spiel auf der Jagd nach dem gegnerischen Quarterback sind. Es werden vier Hütchen aufgestellt, die es zu umkurven gilt. 

20-Yard-Shuttle

Der 20-Yard-Shuttel ist ähnlich wie der 3-Cone-Drill, es geht aber nicht im Zickzack um die Hütchen, sondern um schnelle Richtungswechsel nach links und rechts. Erneut wird die Zeit gemessen. 

Bench Press

Der Klassiker unter den Kraftübungen: Bankdrücken! Es geht allerdings nicht darum, wer am meisten drückt. Sondern wer die meisten Reps schafft. Jedes Talent muss 225 Pfund drücken (ca. 102 kg). Letztes Jahr schaffte keiner mehr als die beeindruckenden 38 Wiederholungen von Andrew Vorhees. 

Soft Skills, medizinische Untersuchung, kognitive Fähigkeiten

In all dieses Tests geht es um die sportlichen Fähigkeiten der Collegetalente. Daneben werden auch medizinische Untersuchungen durchgeführt sowie Doping- und Drogentest gemacht. Mittlerweile spielen dazu auch Persönlichkeit, Intelligenz und Charisma eine immer wichtigere Rolle, um sich für die Teams der NFL beim Scouting Combine interessant zu machen. Also werden Interviews geführt. Und auch die kognitiven Fähigkeiten werden auf die Probe gestellt. 

mcduffie-20220306-getty-ftr(Getty Images)

Wie läuft der NFL Scouting Combine ab? Die Offseason 2025

Der NFL Scouting Combine ist einer von vielen wichtigen Terminen in der Offseason. Zuvor schon haben die Organisationen Franchise Tags und Transition Tags an die etablierten Profis verteilt. Nach der Scouting Combine geht es dann in die Free Agency, bevor es Ende April wieder für die Talente spannend wird, wenn der NFL Draft 2025 ansteht.  

Ende Juli geht es für die Teams mit ihren neuen Talenten in die Trainingscamps. Die Preseason wird am 1. August eingeläutet. Und am 5. September startet der Titelverteidiger, die Kansas City Chiefs, die Regular Season der neuen NFL Spielzeit 2024 mit dem ersten Saisonspiel. 

NFL-Offseason 2025: Die wichtigsten Termine im Überblick 

Event

Datum
Franchise Tag18. Februar – 04. März 2025
NFL Scouting Combine24. Februar – 03. März 2025
Free AgencyAb 10. März 2025, 17:00 MEZ
Offizieller Ligastart12. März 2025, 21:00 MEZ
League Meeting30. März – 02. April 2025
NFL Draft 202524. – 26. April 2025
Hall of Fame Game/Preseason Start01. August 2025, 02:00 MEZ

NFL Scouting Combine Übertragung TV und Live-Stream: Die NFL auf DAZN: Live-Spiele, Redzone, ENDZN und der NFL Game Pass

Der NFL Scouting Combine läuft live im NFL Game Pass sowie bei DAZN im NFL Network, dem hauseigenen NFL Sender.

Wenn Ihr die NFL schauen wollt, seid Ihr bei DAZN goldrichtig, denn der Sportstreamingdienst bietet zwei große Optionen für die beste Football-Liga der Welt an. Zum einen über das DAZN-AboDoch mit dem NFL Game Pass geht noch mehr! Alle Fans der NFL können den NFL Game Pass exklusiv über DAZN erwerben. 

Hier findet Ihr alle Informationen zum NFL Game Pass. Und in diesem Artikel gibt es alles Wissenswerte zur NFL auf DAZN