Artur Beterbiev und Dmitry Bivol lieferten sich im Oktober ein Duell auf höchstem Niveau, bereits vier Monate später kommt es zum Wiedersehen. Kann Beterbiev seinen Status als Undisputed Champion im Halbschwergewicht verteidigen? Oder gelingt Bivol die Revanche? Wir erklären, wer den Kampf zeigt / überträgt.
► Live auf DAZN News: Beterbiev vs. Bivol im LIVE-TICKER
Am Ende eines hochklassigen Kampfes mussten die Punktrichter entscheiden, und die sahen im vergangenen Oktober Beterbiev knapp vorne. Einer gab dem Kanadier vier Runden Vorsprung, einer zwei. Und der dritte wertete den Kampf als ein Unentschieden. Kein Wunder, dass dieses Ergebnis für Diskussionen sorgte. Das Lager von Bivol witterte Betrug.
Nun bekommt der Russe die schnelle Chance auf Wiedergutmachung. Dass es nach so kurzer Zeit direkt zu einem Rückkampf kommt, ist schon selten. Vor allem nach einem intensiven Kampf über zwölf Runden, der normalerweise schon aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause nach sich zieht.
Beterbiev und Bivol wollen es aber wissen. Gesucht wird der König im Halbschwergewicht, wie im ersten Kampf stehen alle Titel der großen Verbände auf dem Spiel. Nach seinem Sieg im ersten Fight ist Beterbiev der unumstrittene Weltmeister - aber wie sieht es nach dem Kampf am 22. Februar aus?
Artur Beterbiev und Dmitry Bivol stehen sich im Hauptkampf eines epischen Boxevents in Riad gegenüber. Alles Wichtige rund um die Übertragung der Veranstaltung gibt es in diesem Artikel.
Artur Beterbiev vs. Dmitry Bivol II: Die Kurz-Fakten zum Kampf
Kampf |
Artur Beterbiev vs. Dmitry Bivol - Undisputed Championship im Halbschwergewicht |
---|---|
Event |
Beterbiev vs. Bivol 2: The Last Crescendo |
Ort |
Kingdom Arena | Riad (Saudi-Arabien) |
Termin |
Samstag, 22. Februar 2025 |
Kampfbeginn (MEZ) |
ca. 23:30 Uhr |
Übertragung |
Wer zeigt / überträgt Beterbiev vs. Bivol II im TV und LIVE-STREAM?
Seit einigen Jahren trägt Saudi-Arabien die wichtigsten globalen Boxevents im eigenen Land aus, doch am Samstag hat es die Fightcard so richtig in sich. Denn beim "Last Crescendo" stehen zehn Kämpfe auf dem Programm, gleich in sieben davon geht es um mindestens den Status eines Interimsweltmeisters. So etwas gab es noch nie.
Beterbiev und Bivol bilden dabei den Headliner und bestreiten gegen 23:30 Uhr deutscher Zeit den Hauptkampf des Abends. Doch schon in den Stunden zuvor geht es so richtig zur Sache. Zwar kann Daniel Dubois, IBF-Weltmeister im Schwergewicht, seinen Gürtel gegen den Neuseeländer Joseph Parker krankheitsbedingt nicht verteidigen, denncoh tritt Parker an. Er boxt gegen Martin Bakole.
Das gesamte Event wird weltweit live vom Streamingdienst DAZN übertragen. Auch hierzulande ist DAZN entsprechend dabei und beginnt am Samstag bereits um 15:30 Uhr mit der Übertragung. Alle zehn Kämpfe werden live von DAZN im Stream gezeigt - wahlweise auf Deutsch und auf Englisch. Im TV ist die Veranstaltung hingegen nicht zu sehen.
Allerdings ist "The Last Crescendo" nicht in einem normalen DAZN-Abo enthalten, stattdessen handelt es sich um ein Pay-per-View-Event. DAZN-Kunden können die Veranstaltung für einmalig 25,99 Euro hinzubuchen und bekommen Zugriff auf alle Kämpfe des Tages. Eine bestehende DAZN-Mitgliedschaft ist dabei Voraussetzung.
Getty
Artur Beterbiev vs. Dmitry Bivol II: Die Fightcard des Events
Die Veranstalter werben mit der "Fightcard des Jahrhunderts" - und das nicht zu Unrecht. Es ist ein Auflauf an Topathleten, wie es das Boxen wohl noch nie gesehen hat. Und auch aus deutscher Sicht gibt es einen spannenden Teilnehmer. Denn Agit Kabayel kehrt nach neun Monaten Pause zurück - und hat die Chance seines Lebens.
Der Bochumer kämpft gegen den Chinesen Zhilei Zhang um die Interims-WM des Verbandes WBC. Damit wäre er bei einem Sieg zwar noch kein regulärer Weltmeister, doch er stünde kurz davor. Der Traum, der erste deutsche Weltmeister im Schwergewicht seit Max Schmeling zu werden, könnte sich dann bald erfüllen.
Beterbiev vs. Bivol II: Die Fightcard im Überblick
Kampf | Gewichtsklasse | Titel |
---|---|---|
Artur Beterbiev vs. Dmitry Bivol | Halbschwergewicht (12 Runden) | IBF/IBO/WBC/WBA/WBO-WM |
Joseph Parker vs. Martin Bakole | Schwergewicht (12 Runden) | IBF-WM |
Carlos Adames vs. Hamzah Sheeraz | Mittelgewicht (12 Runden) | WBC-WM |
Vergil Ortiz Jr. vs. Israil Madrimov | Superweltergewicht (12 Runden) | WBC-Interims-WM |
Shakur Stevenson vs. Floyd Schofield | Leichtgewicht (12 Runden) | WBC-WM |
Zhilei Zhang vs. Agit Kabayel | Schwergewicht (12 Runden) | WBC-Interims-WM |
Joshua Buatsi vs. Callum Smith | Halbschwergewicht (12 Runden) | WBO-Interims-WM |
Bradley Rea vs. Constantino Nanga | Halbschwergewicht (10 Runden) | - |
Ziyad Almaayouf vs. TBA | Weltergewicht (6 Runden) | - |
Mohammed Alakel vs. Jesus Gonzalez | Superfedergewicht (6 Runden) | - |
Artur Beterbiev vs. Dmitry Bivol: Die Kämpfer im Vergleich
Vor wenigen Wochen feierte Beterbiev seinen 40. Geburtstag - zum alten Eisen will er aber noch lange nicht gezählt werden. Trotz seines vergleichsweise hohen Alters hat er mit 21 Kämpfen eine eher überschaubare Anzahl an Profikämpfen bestritten. Doch die hat er allesamt gewonnen, seit November 2017 ist er ununterbrochen Weltmeister.
Bivol ist sechs Jahre jünger und hatte bis zum ersten Duell der beiden im vergangenen Herbst ebenfalls eine makellose Kampfbilanz. Doch dann kam die Niederlage, die ihm einen Fleck auf der ansonsten weißen Weste bescherte. Und diese Bilanz erkämpfte er sich gegen die ganz Großen des Sports.
Im Mai 2022 besiegte Bivol den mexikanischen Superstar Canelo Alvarez, danach feierte er gegen den bis dato ungeschlagenen Gilberto Ramirez den nächsten großen Erfolg. Der Russe hat es also drauf, die großen Kämpfe für sich zu entscheiden. Gelingt ihm das auch im Rückkampf gegen Beterbiev?
Körperlich gibt es zwischen den beiden Kämpfern quasi keine Unterschiede. Beterbiev und Bivol sind fast gleich groß, die Reichweite ist ebenfalls sehr ähnlich. Die Zeichen stehen auf einen erneut spannenden und spektakulären Kampf.