Am 7. Februar wird das Viertelfinale der UEFA Women's Champions League ausgelost. Mit dabei sind auch die beiden deutschen Top-Klubs aus Wolfsburg und München.

Stattfinden wird die Auslosung für den weiteren Verlauf der Women's Champions League, denn neben dem Viertelfinale wird auch das Halbfinale sowie das Heimrecht im Endspiel bereits ermittelt, in Nyon in der Schweiz.
Aus deutscher Sicht ist die Saison in der Königsklasse bislang erfreulich und vor allem deutlich besser als in der Vorsaison verlaufen. Der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München stehen unter den besten acht Mannschaften Europas, in der Vorsaison verpassten die Bayern wie auch Eintracht Frankfurt die K.o.-Runde der Königsklasse.
Der VfL Wolfsburg beendete die Gruppenphase punktgleich mit der AS Rom in der Gruppe A, sicherte sich letztlich aber auf Grund der besseren Tordifferenz den zweiten Tabellenplatz hinter Lyon. Den FC Bayern kostete letztlich ein Remis gegen Valeranga Oslo den Gruppensieg, den sich so Arsenal sicherte.
Bei DAZN gibt es die wichtigsten Informationen zur Viertelfinal-Auslosung der UEFA Women's Champions League am 7. Februar um 13 Uhr.
Women's Champions League Vierterfinale: Diese acht Mannschaften sind dabei
Gruppensieger | Gruppe | Gruppenzweiter |
---|---|---|
Olympique Lyon | A | VfL Wolfsburg |
FC Chelsea | B | Real Madrid |
FC Arsenal | C | FC Bayern München |
FC Barcelona | D | Manchester City |
Viertelfinal-Auslosung der Women's Champions League: Ablauf, Regeln, Länderschutz
Nach der Gruppenphase der UEFA Women's Champions League, die bereits im vergangenen Dezember abgeschlossen wurde, steht nun die Auslosung der Viertelfinalpaarungen sowie des weiteren Turnierverlaufs an.
Von 16 Mannschaften sind noch acht Klubs im Wettbewerb verblieben. Die vier Gruppensieger genießen im Viertelfinal-Rückspiel das Heimrecht und werden entsprechend zunächst auswärts bei einem Gruppenzweiten antreten.
Zugelost werden Mannschaften aus einer der anderen Gruppen, das heißt, Lyon kann im Viertelfinale nicht erneut auf Wolfsburg oder Arsenal auch nicht auf den FC Bayen treffen. Einen Länderschutz gibt es nicht, also ist bereits im Viertelfinale das Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid möglich.
Im Anschluss werden auch bereits die Halbfinalpaarungen ausgelost. Dafür werden die Sieger der Vierltelfinalpaarungen eins bis vier einander zugeordnet, sodass ein kompletter Turnierbaum entsteht. Ebenso wird bereits per Los ermittelt, ob der Sieger des ersten oder des zweiten Halbfinals im Endspiel der Königsklasse als Heimmannschaft aufgeführt werden wird.
UEFA Women's Champions League: Die Viertelfinal-Auslosung im LIVE-STREAM auf DAZN sehen
Die Auslosung zum Viertelfinale der UEFA Women's Champions League läuft am 7. Februar im LIVE-STREAM auf DAZN. Der Streamingdienst liefert euch ab 13 Uhr die Live-Bilder der Veranstaltung aus Nyon.
Verfügbar ist die Viertelfinal-Auslosung der Königsklasse in Deutschland mit den Abonnements DAZN Unlimited und DAZN Super Sports sowie bei DAZN Österreich und DAZN in der Schweiz .
Außerdem bietet DAZN auf YouTube einen kostenlosen LIVE-STREAM der Auslosung an. Hier gibt es alle Informationen zum Sender DAZN Rise , auf dem der Streamingdienst euch den besten Frauensport liefert.
Getty Images
Women's Champions League: Viertelfinale, Halbfinale, Finale im Überblick
Bis der Ball in der UEFA Women's Champions League live auf DAZN wieder rollen wird, vergeht noch mehr als ein Monat. Die Hinspiele des Viertelfinals werden am 18. und 19. März ausgetragen, eine Woche später folgen dann die Rückspiele der vier Paarungen.
Die Termine der Women's Champions League im Überblick:
- Viertelfinale: Hinspiele am 18/19. März / Rückspiele am 26./27. März
- Halbfinale: Hinspiele am 19./20. April / Rückspiele am 27./27. April
- Finale: Am 24. Mai im Estádio José Alvalade in Lissabon, Portugal
Die UEFA Women's Champions League im LIVE-STREAM auf DAZN sehen
Die UEFA Women's Champions League wird im gesamten DACH-Raum vom Streamingdienst DAZN übertragen. Außerdem liefert euch der Streamingdienst auch die Live-Bilder der Frauen-Bundesliga sowie den höchsten Spielklassen aus Spanien und Italien.
All das seht ihr bei DAZN im LIVE-STREAM, ausgewählte Spiele werden außerdem auf den Pay-TV-Kanälen von DAZN oder aber kostenlos im LIVE-STREAM auf YouTube oder direkt bei DAZN auf der Plattform übertragen.