Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

FC Bayern München bei der Klub-WM: Spiele, Termine, Gegner, Kader

FC Bayern München bei der Klub-WM: Spiele, Termine, Gegner, KaderGetty / DAZN

Die FIFA Klub-WM präsentiert sich in diesem Jahr in einem völlig neuen Gewand. Auch der FC Bayern München nimmt am reformierten Turnier mit 32 Mannschaften teil und möchte um den Titel mitspielen.

Wie sieht der Spielplan des deutschen Rekordmeisters aus? Welche Termine sollten sich Fans einprägen? Nachfolgend gibt es alle wichtigen Fakten kompakt zusammengefasst.

FC Bayern München: Der Überblick zur Klub-WM 2025

FC BAYERN MÜNCHEN

FC Bayern München Logo FIFA Klub-WM Logo CWC 250
Gründung 1900
Mitglieder 400.000
Vereinsfarben Rot-Weiß
Erfolge
  • UEFA Champions League (6): 1974, 1975, 1976, 2001, 2013, 2020
  • Europapokal der Pokalsieger (1): 1967
  • UEFA Pokal (1): 1996
  • Weltpokal (2): 1976, 2001
  • FIFA Klub-WM (2): 2013, 2020
  • Deutsche Meisterschaft (34):  1932, 1969, 1972, 1973, 1974, 1980, 1981, 1985, 1986, 1987, 1989, 1990, 1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2008, 2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2025
  • DFB-Pokal (20):  1957, 1966, 1967, 1969, 1971, 1982, 1984, 1986, 1998, 2000, 2003, 2005, 2006, 2008, 2010, 2013, 2014, 2016, 2019, 2020
  • Ligapokal (6): 1997, 1998, 1999, 2000, 2004, 2007
  • Supercup (10): 1987, 1990, 2010, 2012,0 2016, 2017, 2018, 2020, 2021, 2022
Trainer Vincent Kompany

Spiele bei der FIFA Klub-WM

 

 

►  ALLE Spiele
des FC Bayern München
bei der
FIFA-Klub-WM 2025
live und kostenlos
auf DAZN sehen

Sonntag
15. Juni 2025
18:00 Uhr

 

FC Bayern München 
-
Auckland City FC

FC Bayern München Logo Auckland City FC Logo

Samstag
21. Juni 2025
3:00 Uhr

 

FC Bayern München
-
Boca Juniors

FC Bayern München Logo Boca Juniors Logo

Dienstag
24. Juni 2025
21:00 Uhr

 

Benfica Lissabon
-
FC Bayern München

SL Benfica Logo FC Bayern München Logo

 

FC Bayern München bei der Klub-WM – die Spiele und Gegner des FCB in der Gruppe C

Datum
Anstoß
BegegnungAustragungsort
Sonntag, 15. Juni
18 Uhr
FC Bayern München - Auckland City FC
(-:-)
TQL Stadium | Cincinnati
Samstag, 21. Juni
3 Uhr
FC Bayern München - Boca Juniors
(-:-)
Hard Rock Stadium | Miami

Dienstag, 24. Juni
21 Uhr

Benfica Lissabon - FC Bayern München
(-:-)
Bank of America Stadium | Charlotte

Hinweis: Alle Daten und Zeiten entsprechen mitteleuropäischer Sommerzeit.

So steht es in der Gruppe C der Klub-WM

PlatzKlubPunkteSpieleToreDifferenz
1.FC Bayern München000:00
1.Benfica Lissabon000:00
1.Boca Juniors000:00
1.Auckland City FC000:00

 

FC Bayern München: 1. Gruppenspiel bei der Klub-WM gegen Auckland City FC

  • Begegnung: FC Bayern vs. Auckland City
  • Termin (MESZ): Sonntag, 15. Juni - 18:00 Uhr
  • Ort: TQL Stadium - Cincinnati

Der FC Bayern startet am 15. Juni in die Klub-WM, erster Gegner ist der neuseeländische Klub Auckland City. Der Verein wurde erst im Jahr 2004 gegründet, ist also noch recht jung. In der kurzen Zeit seiner Existenz katapultierte sich Auckland aber bereits an die Spitze des ozeanischen Fußballs und gewann zuletzt viermal in Serie die OFC Champions League.

Austragungsort des ersten Gruppenspiels der Bayern ist das TQL Stadium in Cincinnati, Heimat des ebenfalls erst vor ein paar Jahren gegründeten FC Cincinnati aus der MLS. Das Stadion wurde 2021 eröffnet und bietet Platz für 26.000 Zuschauer.

FC Bayern Auckland City CWC Banner

FC Bayern München bei der Klub-WM: 2. Gruppenspiel gegen Boca Juniors

  • Begegnung: FC Bayern vs. Boca Juniors
  • Termin (MESZ): Samstag, 21. Juni - 3:00 Uhr
  • Ort: Hard Rock Stadium - Miami

Nach einem - zumindest auf dem Papier - ruhigen Beginn in die Klub-WM geht es für die Bayern im zweiten Gruppenspiel richtig zur Sache. Denn sowohl der Gegner als auch der Austragungsort legen an Qualität, Größe und Bedeutung massiv zu.

Die Boca Juniors sind einer der größten Klubs der Welt und in Argentinien - gemeinsam mit dem großen Rivalen River Plate - eine Institution. Die Bayern und Boca verbindet dabei eine besondere Geschichte, denn 2001 trafen beide in Japan bereits im Duell um den Weltpokal aufeinander. Sammy Kuffour entschied das Spiel damals in der Verlängerung.

Im Wiedersehen nach mehr als 20 Jahren müssen sich die Münchner auf eine heiße Atmosphäre gefasst machen. Das Spiel findet in Miami statt, eine Hochburg für Latinos in den USA. Im NFL-Stadion der Miami Dolphins dürften die Sympathien ganz klar zugunsten der Argentinier verteilt sein.

FC Bayern Boca Juniors CWC Banner

FC Bayern München bei der Klub-WM: 3. Gruppenspiel gegen Benfica Lissabon

  • Begegnung: Benfica Lissabon vs. FC Bayern
  • Termin (MESZ): Dienstag, 24. Juni - 21:00 Uhr
  • Ort: Bank of America Stadium - Charlotte

Den Abschluss der Vorrunde bei der Klub-WM bestreiten die Bayern gegen einen vertrauten Gegner. Mit Benfica Lissabon kreuzten die Münchner schon oft die Klingen in der europäischen Champions League, das letzte Aufeinandertreffen ist noch gar nicht so lange her. Im vergangenen November gewannen die Bayern in der Ligaphase mit 1:0.

Das nun anstehende Spiel führt den deutschen Rekordmeister nach North Carolina, genauer gesagt in die dortige Metropole Charlotte. Im Bank of America Stadium bestreiten normalerweise die Carolina Panthers aus der NFL ihre Heimspiele, aber auch der junge Charlotte FC aus der MLS ist dort ansässig.

FC Bayern Benfica CWC Banner

 

FC Bayern München bei der Klub-WM 2025: Der Kader für das Turnier

Der FC Bayern schickt natürlich seinen kompletten Profikader zur Klub-WM, an Schonung oder Sommerpause ist nicht zu denken. Die Bayern wollen das Turnier gewinnen, weshalb alle Topstars wie Harry Kane, Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Co. mit dabei sind.

Doch die vielen Verletzten, die der Klub im Saisonfinale zu beklagen hatte, wirken sich auch auf die Klub-WM aus. Alphonso Davies ist aufgrund seines Kreuzbandrisses nicht mit dabei, ebenso wie Hiroki Ito nach seinem erneuten Mittelfußbruch. Die Teilnahme von Dayot Upamecano nach seiner Knie-OP wird ein Wettlauf mit der Zeit.

Eric Dier hingegen verlässt den FC Bayern im Sommer und gehört wohl nicht mehr zum Aufgebot, bei Leroy Sane bleibt das abzuwarten. Für Thomas Müller hingegen bildet die Klub-WM den Abschluss seiner Bayern-Zeit.

Spannend wird sein, ob Leihrückkehrer wie Paul Wanner oder Neuzugänge wie Tom Bischof, der offiziell erst ab dem 1. Juli Bayern-Spieler ist, mit dabei sind. Bei Bischof strebten die Bayern eine Lösung mit der TSG Hoffenheim an.

NamePositionAlter
Manuel NeuerTorwart39
Jonas UrbigTorwart21
Daniel PeretzTorwart24
Sven UlreichTorwart36
 
Dayot UpamecanoInnenverteidiger26
Min-jae KimInnenverteidiger28
Josip StanisicInnenverteidiger25
Raphael GuerreiroLinksverteidiger31
Sacha BoeyRechtsverteidiger24
Konrad LaimerRechtsverteidiger 
 
Joshua KimmichDefensives Mittelfeld30
Aleksandar PavlovicDefensives Mittelfeld21
Joao PalhinhaDefensives Mittelfeld29
Leon GoretzkaZentrales Mittelfeld30
Jamal MusialaOffensives Mittelfeld22
 
Kingsley ComanLinksaußen29
Serge GnabryLinksaußen29
Michael OliseRechtsaußen23
Leroy SaneRechtsaußen29
Thomas MüllerHängende Spitze35
Gabriel VidovicHängende Spitze21
Harry KaneMittelstürmer31
Jonah Kusi-AsareMittelstürmer17

 

So hat sich der FC Bayern München für die Klub-WM qualifiziert

Der FC Bayern München ist einer der größten Vereine der Welt, entsprechend überrascht es nicht, dass der deutsche Rekordmeister an der Klub-WM teilnimmt. Allerdings erfolgte die Vergabe der Tickets nicht über Umsatz oder Mitgliederzahlen, sondern aufgrund von sportlichen Leistungen. Auch die Bayern bekamen die Teilnahme also nicht geschenkt.

Jeder Kontinentalverband erhielt für die Klub-WM ein bestimmtes Kontingent an Startplätzen, aus dem sich die 32 Teams bildeten. Aus Europa sind insgesamt zwölf Mannschaften dabei, die UEFA stellt damit die mit Abstand meisten Teilnehmer. Aber wie wurden die zwölf Plätze vergeben?

Die Champions-League-Sieger von 2021 bis 2024 erhielten automatisch ihr Teilnahmerecht. Dabei handelt es sich um den FC Chelsea (2021), Real Madrid (2022 und 2024) sowie Manchester City (2023). Die übrigen neun Plätze wurden anhand einer UEFA-Rangliste vergeben, die sich aus den Ergebnissen dieser vier Jahre zusammensetzt.

Aufgrund seiner Konstanz in der Champions League lag der FC Bayern in diesem Ranking der noch nicht qualifizierten Klubs an der Spitze und qualifizierte sich damit logischerweise für die Klub-WM.

Thomas Müller FC Bayern München 08042025

FC Bayern München bei der Klub-WM – bisherige Erfolge

Die Klub-WM wurde im Jahr 2000 erstmals ausgetragen und fand seit der Verschmelzung mit dem Weltpokal im Jahr 2005 jährlich statt. Seither nahmen die Bayern zweimal als amtierender Champions-League-Sieger am Turnier teil: 2013 und 2020. Beide Male stand am Ende auch der Titelgewinn.

Den Vorgängerwettbewerb der Klub-WM, den Weltpokal, konnten die Bayern ebenfalls zweimal gewinnen. 1976 setzten sich die Bayern nach Hin- und Rückspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte aus Brasilien durch, 2001 gab es den oben bereits erwähnten Sieg gegen die Boca Juniors.

Kurzum lässt sich sagen: Immer, wenn die Bayern am Weltpokal oder der Klub-WM teilgenommen haben, stand am Ende auch der Titelgewinn.

FC Bayern München bei der Klub-WM: Alle Spiele kostenlos mit DAZN

Die Klub-WM wird global live vom Streamingdienst DAZN übertragen - und zwar völlig kostenlos! Bayern-Fans sehen also alle Spiele ihres Klubs live und müssen keinen Cent dafür bezahlen.

Wie das geht? Alles, was Ihr tun müsst, ist Euch kostenlos bei DAZN registrieren . Das geht ganz einfach auf der Homepage und ist völlig gratis.