Der FC Bayern ist mächtig sauer auf den kanadischen Verband. Von der Länderspielpause kehrte Bayerns Linksverteidiger Alphonso Davies mit einer schweren Verletzung zurück.
Beim Duell Kanadas gegen die USA sollte Phonzie erst gar nicht spielen, da er selbst über Müdigkeit geklagt hatte. Am Ende stand er doch in der Startelf und musste schon nach zwölf Minuten verletzt ausgewechselt werden.
"Wie das abgelaufen ist, war nicht korrekt", sagte Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund auf einer Pressekonferenz. Zugleich kündigte er an, dass der Verein eine Klage in Erwägung zieht, vor allem der Umgang Kanadas mit der schweren Verletzung erzürnte die FCB-Verantwortlichen.
FC Bayern erwägt Klage gegen Kanada
"Phonzy fliegt zwölf Stunden zurück und wir gehen davon aus, dass es nichts Schlimmes ist, dass es ein Schlag war. Und dann kommt sowas raus. Das ist fahrlässig, das ist nicht professionell, das geht nicht. Darüber muss man sprechen, das muss man aufklären", sagte Freund.
Denn Davies wurde dann in München untersucht, dabei erhielt er die niederschmetternde Diagnose: Kreuzbandriss im rechten Knie. Außerdem wurde ein Meniskusschaden diagnostiziert.
"Einen offensichtlich verletzten Spieler mit einem angeschlagenen Knie ohne fundierte medizinische Abklärung auf einen zwölfstündigen Interkontinental-Flug zu schicken, ist aus unserer Sicht grob fahrlässig und ein klarer Verstoß gegen die medizinische Sorgfaltspflicht", hatte Bayerns CEO schon gegenüber der Bild-Zeitung gesagt.
FC Bayern: Wie lange fällt Alphonso Davies aus?
Davies selbst wurde kurz nach seiner Rückkehr nach München operiert. Dem 24-Jährigen steht nun eine lange Reha bevor.
Auf mindestens sechs Monate wird die Ausfallzeit des Kanadiers taxiert. Aufgrund der Tatsache, dass auch der Meniskus beschädigt wurde, könnten es je nach Heilungsverlauf bis zu acht Monate werden.
Die Bayern kündigten in Person von Sportvorstand Max Eberl an, dass Davies, der erst vor Kurzem seinen Vertrag an der Säbener Straße langfristig verlängert hat, die notwendige Zeit fürs Comeback bekommen wird. "Phonzy wird auf seinem Weg zurück alle Unterstützung bekommen, die er braucht", wird Eberl zitiert.
Eine Rückkehr steht daher erst im Herbst dieses Jahres an.
FC Bayern: Der Spielplan im März und April 2025
Datum/ | Wettbewerb | Gegner | Ort |
---|---|---|---|
5. März 21 Uhr | UEFA Champions League Hinspiel I Achtelfinale | Bayer 04 Leverkusen (Hinspiel) | Allianz Arena, München |
8. März 15.30 Uhr | Bundesliga 25. Spieltag | VfL Bochum | Allianz Arena, München |
11. März 21 Uhr | UEFA Champions League Rückspiel I Achtelfinale | Bayer 04 Leverkusen | BayArena, Leverkusen |
29. März 15:30 Uhr | Bundesliga 27. Spieltag | FC St. Pauli | Allianz Arena, München |
4. April 20.30 Uhr | Bundesliga 28. Spieltag | FC Augsburg | WWK-Arena, Augsburg |
8. April 21 Uhr | UEFA Champions League Hinspiel I Viertelfinale | Inter Mailand | Allianz Arena, München |
12. April 18.30 Uhr | Bundesliga 29. Spieltag | Borussia Dortmund | Allianz Arena, München |
16. April 21 Uhr | UEFA Champions League Rückspiel I Viertelfinale | Inter Mailand | San Siro, Mailand |
19. April 15.30 Uhr | Bundesliga 30. Spieltag | 1. FC Heidenheim | Voith-Arena, Heidenheim |
26. April 15.30 Uhr | Bundesliga 31. Spieltag | Mainz 05 | Allianz Arena, München |