Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

Livestream: So seht Ihr FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt

Livestream: So seht Ihr FC Bayern vs. Eintracht FrankfurtDAZN
Wo könnt Ihr das Duell FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt im Livestream sehen? So seht Ihr das Spiel.

Der FC Bayern München spielt am Sonntagnachmittag in der Fußball-Bundesliga vor heimischem Publikum gegen Eintracht Frankfurt . Das Spiel wird um 17.30 Uhr in der Allianz-Arena angepfiffen. 

Bundesliga Banner CTA Januar 2025

Das Duell ist die Begegnung des Tabellenführers der höchsten deutschen Spielklasse gegen den Tabellendritten. Die Bayern liegen mit acht Zählern vor dem Zweiten Leverkusen ganz oben an der Spitze, die Eintracht folgt mit 42 Zählern zwölf Punkte hinter dem FCB auf Rang drei.

Alle Informationen zum Livestream des Spiels FC Bayern München vs. Eintracht Frankfurt findet Ihr hier in diesem Artikel.

Wie seht Ihr FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt live?

Für den gesamten Bundesliga-Sonntag ist der Streamingsender DAZN zuständig. Daher wird die Partie FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt live in einem exklusiven LIVE-STREAM übertragen. Außerdem gibt es eine Übertragung im Fernsehen bei DAZN 1 .

Wer den Livestream von DAZN empfangen will, der kann das in fünf verschiedenen Ländern tun und nur, wenn vorab ein Abonnement gebucht wurde. Hier die Übersicht für den Livestream beim Kanal, der immer freitags und sonntags die Bundesligaspiele exklusiv zeigt.

Der Livestream zum Spiel: Der Empfang

TVDAZN 1
LivestreamDAZN
Livestream inDE, AT, CH, LU, LIE

Wann und wo die Spiele auf DAZN laufen, wenn Ihr Fans der beiden Mannschaften seid, erfahrt Ihr hier:

FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt auf einen Blick

WETTBEWERBFußball-Bundesliga
SAISON2024/25
SPIELFC Bayern München vs. Eintracht Frankfurt
DATUMSonntag, 23. Februar 2025 - 17.30 Uhr (heute)
AUSTRAGUNGSORTMünchen (Allianz-Arena)
HINSPIEL3:3
SENDERDAZN

FC Bayern München Eintracht Frankfurt DAZN Header Bundesliga

Livestream zu Bayern vs. Frankfurt auf DAZN: Jetzt die Bundesliga sehen und buchen

Die Bundesliga-Rechte für die Spiele am Freitag und am Samstag liegen beim Streamingsender DAZN  – und das in gleich fünf Ländern. Die Spiele am Samstag sind weiter bei Sky zu sehen, bis zum Saisonende. 

View post on Twitter

Wenn Ihr am Sonntag um 17.30 Uhr bei Bayern gegen Frankfurt im Livestream dabei sein wollt, dann gilt es, vorab ein Abonnement abzuschließen. Für Euer Heimatland müsst Ihr entsprechend das richtige Abo abschließen und dann könnt Ihr auch live mit dabei sein.

Die Buchung geht einfach und unkompliziert. Einfach über die Links und Buttons unten abschließen.

Den Livestream in Deutschland freischalten

DAZN Unlimited Table Banner

 

Das komplette DAZN-Erlebnis mit allen Inhalten.
Hol dir DAZN UNLIMITED, um das ganze Angebot von DAZN zu genießen
- inklusive Bundesliga und UEFA Champions League.

34,99 Euro

(im Monat für 12 Monate)

 

Spare jeden Monat bei 12 Monaten Laufzeit
im Vergleich zum flexiblen Monatsabo.

44,99 Euro

(im Monat / monatlich kündbar)

 

Bleibe flexibel und
kündige jederzeit monatlich.

CTA Button Jahresabo buchen CTA Button Monatsabo buchen

✔ Bundesliga:
Alle Freitags- und
Sonntagsspiele
(ab August 2025
die Konferenz am
Samstag & alle
Sonntagsspiel)

 

✔ UEFA Champions League:
186 Spiele inklusive Konferenz

 

✔ Europäischer Top-Fußball:
LaLiga, Serie A, Ligue 1

 

✔ US-Sport:
NFL, NBA

 

✔ Kampfsport:
Boxen, UFC

 

✔ Internationaler Spitzensport:
Darts, Handball, Tennis,
Golf, Motorsport und mehr

 

✔ Lineare Kanäle
wie DAZN 1, DAZN 2,
DAZN Rise sowie
Eurosport 1, Eurosport 2,
Sportdigital TV und viele mehr

 

✔ und vieles mehr ...

 

DAZN Unlimited Rechte Banner Logos Feb-2025

 

>> Mehr Informationen zu DAZN Unlimited <<

 

DAZN im Ausland nutzen: Die Pakete für Bayern vs. Frankfurt

 Jahresabo Table EmbedMonatsabo Table Embed

Österreich

Mehr Informationen

19,99 Euro

/ im Monat
für 12 Monate

SONDERANGEBOT!
9,99 Euro

/monatlich

Schweiz

Mehr Informationen

Unlimited

34,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

49,90 CHF

/monatlich

Unlimited Plus

54,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

x
Super Sports

24,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

SONDERANGEBOT
9,90 CHF

/monatlich

Liechtenstein

24,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

34,90 CHF

/monatlich

Luxemburg

24,99 Euro

/ im Monat
für 12 Monate

34,99 Euro

/monatlich

 CTA Button Jahresabo buchen CTA Button Jetzt anmelden

>>  Weitere Informationen zu den Paketen und Preisen von DAZN  <<

Wie genau sieht die Übertragung bei DAZN im Livestream aus?

Der Livestream startet um 16.45 Uhr, also 45 Minuten vor dem Anpfiff des Bundesligaspiels in der Münchner Fußball-Arena. Das Stadion wird vermutlich wieder ausverkauft sein. 

Am Mikrofon begleiten gleich mehrere Personen die DAZN-Übertragung. Mit dabei sind unter anderem Ex-Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack und Reporter Daniel Herzog.

Leon Goretzka Konrad Laimer FC Bayern 2025Getty Images

Die Übertragungsübersicht zu FCB vs. SGE 

  • Vorberichte : 16:45 Uhr
  • Anpfiff : 17:30 Uhr
  • Moderatorin : Laura Wontorra
  • Kommentator : Frederik Harder
  • Experte : Michael Ballack
  • Reporter : Daniel Herzog
  • Zum LIVE-STREAM

FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt live: Die Aufstellungen

Das ist die Aufstellung des FC Bayern München

Neuer - Laimer, Kim, Dier, Ito - Kimmich, Pavlovic - Olise, Musiala, Sane - Müller.
View post on Twitter

Frankfurt setzt auf folgende Startelf

Trapp - Collins, Tuta, Theate - Kristensen, Hojlund, Larsson, Knauff - Bayoha, Uzun - Ekitike 
View post on Twitter

► FC Bayern München vs. Eintracht Frankfurt im LIVE-TICKER verfolgen: Hier entlang

FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt live: Die Fakten vor der Partie

  • Der FC Bayern München feierte bislang 42 Bundesliga-Heimsiege gegen Eintracht Frankfurt – in der BL-Historie feierte kein anderer Verein gegen einen Gegner so viele Heimsiege. Beim 3-3 in der Hinrunde in Frankfurt gaben die Bayern aber zum einzigen Mal in dieser BL-Saison nach einer Führung noch Punkte ab.
  • Der FC Bayern München spielt mit 55 Punkten nach 22 Partien seine beste Bundesliga-Saison seit sieben Jahren, 2017/18 waren es damals sogar 56 Punkte. Zu Hause gaben die Münchner in dieser BL-Saison erst zwei Punkte ab (1-1 gegen Leverkusen am 5. Spieltag), Bestwert in den fünf großen Ligen Europas.
  • Der FC Bayern München gewann zuletzt erstmals seit dem Jahr 2020 wieder neun Bundesliga-Heimspiele in Folge. Dabei schossen die Münchner zu Hause auch in neun Spielen in Folge mindestens drei Tore – in der BL-Historie hatten nur die Bayern selbst 1993 eine längere Trefferserie dieser Art (11 Heimspiele in Folge).
  • Eintracht Frankfurt spielt mit 42 Punkten nach 22 Partien seine geteilt beste Bundesliga-Saison, in der
    3-Punkte-Ära waren es nur 2020/21 zuvor ebenso viele Punkte. Zuletzt blieb die SGE erstmals unter Dino Toppmöller in sieben BL-Spielen in Folge unbesiegt (4S 3U).
  • Der FC Bayern München gab zuletzt in Leverkusen erstmals seit detaillierter Datenerfassung 2004/05 in einem Bundesliga-Spiel nur zwei Schüsse ab. Dennoch kommt der FCB in dieser BL-Saison auf die meisten Tore (65), Expected Goals (54.4) und Großchancen (107) – Eintracht Frankfurt liegt jeweils auf Platz Zwei (49 Tore, wie Leverkusen – 44.0 xG - 72 Großchancen).
  • Der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt sind die einzigen beiden Mannschaften, die in dieser Bundesliga-Saison nur einmal torlos blieben (Bayern zuletzt in Leverkusen). Frankfurt traf seit dem 0-2 in Dortmund am 1. Spieltag sogar in jedem der letzten 21 BL-Spiele – das ist die aktuell längste Trefferserie der Liga, in diesem Jahrtausend hatte die SGE nur von 2020 bis 2021 eine solche Trefferserie (23 Spiele).
  • Der FC Bayern München bewahrte zuletzt in Leverkusen seine 11. Weiße Weste dieser Bundesliga-Saison – Ligabestwert mit RB Leipzig und für den FCB bereits genauso viele wie in der gesamten Vorsaison. Zuletzt waren es 2017/18 so viele Weiße Westen nach 22 BL-Spielen.
  • Eintracht Frankfurt kommt in dieser Bundesliga-Saison bereits auf 27 Tore durch U23-Spieler – in Europas fünf großen Ligen wird dies nur von Racing Straßburg noch überboten (36). Zuletzt erzielte Can Uzun mit 19 Jahren und 97 Tagen sein viertes BL-Tor für die SGE – nur Walter Bechtold war 1965 bei seinem vierten BL-Tor für die SGE jünger (18 Jahre, 125 Tage).
  • Bayerns Harry Kane (16.0) und Frankfurts Hugo Ekitiké (15.0) sind die beiden Spieler mit dem höchsten Expected-Goals-Wert in dieser Bundesliga-Saison. Während Kane diesen um fünf Tore übertraf (21), unterbot Ekitiké seinen xG-Wert um 3.0 Tore (12), so deutlich wie kein anderer Spieler.
  • Frankfurts Hugo Ekitiké traf in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen gegen den FC Bayern München. In diesem Jahrtausend gab es bis dato nur einen Spieler, der in seinen ersten drei BL-Duellen gegen die Münchner stets traf: Dodi Lukébakio von 2018 bis 2019 für Düsseldorf und Hertha BSC.