Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

TV: So seht Ihr BVB vs. Borussia Mönchengladbach heute live

TV: So seht Ihr BVB vs. Borussia Mönchengladbach heute liveGetty Images
Borussia Dortmund kämpft um die letzte Chance für den Einzug in den Europapokal. Am 30. Spieltag geht es gegen Gladbach. Alle Infos bekommt ihr hier.

Borussia Dortmund musste sich unter der Woche erwartungsgemäß aus der Champions League verabschieden. Jetzt heißt es volle Konzentration auf die Liga. Noch ist alles möglich.

Bundesliga Banner CTA Januar 2025

Mit 0:4 verlor Borussia Dortmund das Hinspiel der Champions League in Barcelona und konnte diese Hypothek auch im Rückspiel nicht mehr drehen. 3:5 lautete am Ende das Gesamtergebnis aus Dortmunder Sicht. Die Spielweise im Rückspiel gegen eines der besten Teams der Welt macht jedoch Mut.

Gegen Barcelona lieferte der BVB ein starkes Spiel. Diese Leistung will der BVB jetzt auch in die Schlussphase der Liga mitnehmen. Mit einem Sieg im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach würde Dortmund einen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten holen und wäre wieder mittendrin im Kampf um Europa. Es ist das Minimalziel für die Schwarz-Gelben in dieser Saison.

Doch leicht wird Borussia Mönchengladbach nicht zu schlagen sein. Die Fohlenelf spielt besonders in der Rückrunde eine wirklich starke Saison und zeigt sich viel stabiler als noch vor einigen Monaten. Da Rang sieben nicht zum Erreichen des Europapokals reichen würde, steht jedoch auch die Borussia aus Gladbach unter Zugzwang und könnte den Sieg wirklich gut gebrauchen. Sollte Gladbach das Duell mit dem BVB gewinnen, könnte sich die Fohlenelf einen direkten Konkurrenten vom Hals halten. Ein Sieg dürfte also richtungsweisend sein.

Alle Informationen zur Übertragung im TV und LIVE-STREAM bekommt ihr hier.

BVB vs. Borussia Mönchengladbach: Der Überblick

SpielBorussia Dortmund vs. Borussia Mönchengladbach
WettbewerbBundesliga
Spieltag30. Spieltag
DatumSonntag, 20.04.2025
Anstoß17:30 Uhr
SpielortSignal Iduna Park, Dortmund
ÜbertragungDAZN

BVB vs. Borussia Mönchengladbach: Die Übertragung der Bundesliga

Die Bundesliga neigt sich dem Ende entgegen und sowohl der BVB als auch Borussia Mönchengladbach haben noch ehrgeizige Ziele. Live dabei seid ihr mit Sky und DAZN. Beide zeigen die Bundesliga live. Wer jedoch welches Spiel überträgt, hängt von der jeweiligen Anstoßzeit der Partie ab.

Das Freitagsspiel von jedem Spieltag wird auf DAZN gezeigt. Die Spiele des Samstags seht ihr hingegen live auf Sky. Die Sonntagsspiele gibt es dann wieder live auf DAZN. Ab der kommenden Saison könnt ihr dann auch die Konferenz am Samstag auf DAZN verfolgen.

View post on Twitter

BVB vs. Borussia Mönchengladbach auf DAZN

Das Duell des BVB zuhause gegen Borussia Mönchengladbach wurde auf den Sonntag gelegt. Um 17:30 Uhr erfolgt im Signal Iduna Park der Anstoß. Damit ist das Spiel live auf DAZN zu sehen. Beginn der Übertragung ist bereits um 16:45 Uhr. DAZN zeigt das Duell im TV und im LIVE-STREAM in der App.

TV: So seht Ihr BVB vs. Borussia Mönchengladbach

Alle Spiele der Bundesliga, die bei DAZN übertragen werden, zeigt der Streamingdienst euch auch im TV. Die Übertragung ist bei den TV-Kanälen DAZN 1 und DAZN 2 verfügbar. Auch das Duell des BVB mit Gladbach wird damit live im TV zu sehen sein.

DAZN zeigt euch das Duell ab 16:45 Uhr live auf DAZN 1. Nach 45 Minuten Vorberichterstattung beginnt dann um 17:30 Uhr die Partie, die DAZN euch live und in voller Länge zeigt. Weitere Infos zu den TV-Sendern und das Programm der kommenden Tage findet ihr hier.

BVB Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga DAZN Header

BVB vs. Borussia Mönchengladbach im DAZN-Abo

Um die Bundesliga und vieles mehr live auf DAZN sehen zu können, benötigt ihr ein DAZN-Abo. Die Bundesliga ist ausschließlich im Unlimited-Paket enthalten. Damit seht ihr zusätzlich auch andere Wettbewerbe, wie die UEFA Champions League. Hinzu kommen zahlreiche weitere europäische und internationale Topligen aus aller Welt. Alle Infos zum Unlimited-Paket bekommt ihr hier.

DAZN Unlimited Table Banner

 

Das komplette DAZN-Erlebnis mit allen Inhalten.
Hol dir DAZN UNLIMITED, um das ganze Angebot von DAZN zu genießen
- inklusive Bundesliga und UEFA Champions League.

34,99 Euro

(im Monat für 12 Monate)

 

Spare jeden Monat bei 12 Monaten Laufzeit
im Vergleich zum flexiblen Monatsabo.

44,99 Euro

(im Monat / monatlich kündbar)

 

Bleibe flexibel und
kündige jederzeit monatlich.

CTA Button Jahresabo buchen CTA Button Monatsabo buchen

✔ Bundesliga:
Alle Freitags- und
Sonntagsspiele
(ab August 2025
die Konferenz am
Samstag & alle
Sonntagsspiel)

 

✔ UEFA Champions League:
186 Spiele inklusive Konferenz

 

✔ Europäischer Top-Fußball:
LaLiga, Serie A, Ligue 1

 

✔ US-Sport:
NFL, NBA

 

✔ Kampfsport:
Boxen, UFC

 

✔ Internationaler Spitzensport:
Darts, Handball, Tennis,
Golf, Motorsport und mehr

 

✔ Lineare Kanäle
wie DAZN 1, DAZN 2,
DAZN Rise sowie
Eurosport 1, Eurosport 2,
Sportdigital TV und viele mehr

 

✔ und vieles mehr ...

 

DAZN Unlimited Rights April 25

 

>> Mehr Informationen zu DAZN Unlimited <<

 

 Jahresabo Table EmbedMonatsabo Table Embed

Österreich

Mehr Informationen

19,99 Euro

/ im Monat
für 12 Monate

29,99 Euro

/monatlich

Schweiz

Mehr Informationen

Unlimited

34,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

49,90 CHF

/monatlich

Unlimited Plus

54,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

x

Super Sports

24,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

34,90 CHF

/monatlich

Liechtenstein

24,90 CHF

/ im Monat
für 12 Monate

34,90 CHF

/monatlich

Luxemburg

24,99 Euro

/ im Monat
für 12 Monate

34,99 Euro

/monatlich

 CTA Button Jahresabo buchenCTA Button Jetzt anmelden

>> Weitere Informationen zu den Paketen und Preisen von DAZN <<

BVB vs. Borussia Mönchengladbach: Die Aufstellungen

Das ist die Aufstellung von Borussia Dortmund

Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Couto, Nmecha, Groß, Svensson - Beier, Guirassy, Adeyemi
View post on Twitter

Gladbach setzt auf folgende Startelf

Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Weigl, Reitz - Cvancara, Stöger, Plea - Kleindienst
View post on Twitter

BVB vs. Borussia Mönchengladbach im LIVE-TICKER verfolgen: Hier entlang.

BVB vs. Borussia Mönchengladbach heute live: Die Fakten vor der Partie

  • Borussia Dortmund gewann 17 seiner letzten 18 Bundesliga-Heimspiele gegen Borussia Mönchengladbach und die jüngsten 10 davon in Folge – eine längere Siegesserie vor heimischer Kulisse gelang dem BVB nur von 1977 bis 1998 gegen den MSV Duisburg im Oberhaus (12). 11 Auswärtspleiten in Serie gegen einen Gegner wären ein BL-Novum für die Fohlen (10 auch beim FC Bayern von 1983 bis 1991).
  • Mit 42 Punkten nach 29 Partien spielt Borussia Dortmund die schwächste Bundesliga-Saison seit 10 Jahren, 2014/15 waren es nur 36 Zähler zu diesem Zeitpunkt. Damals stand Borussia Mönchengladbach (4. Platz) auch zuvor letztmals nach 29 BL-Spielen in der Tabelle vor dem BVB (9. Platz).
  • Borussia Mönchengladbach ist zwar seit zwei Bundesliga-Spielen sieglos (1U 1N), wies aber zuletzt 2019/20 (56) so viele Punkte nach 29 BL-Spielen auf wie derzeit (44). In jener Saison qualifizierte sich Gladbach auch zuletzt für den Europapokal (UEFA Champions League) – vier Punkte Rückstand auf Platz vier holte nach 29 Spielen zuletzt Gegner Borussia Dortmund 2020/21 (4) noch auf.
  • Auswärts holte Borussia Mönchengladbach 13 von möglichen 15 Punkten aus den letzten fünf Bundesliga-Gastspielen (4S 1U), wie seit Beginn des 20. Spieltags sonst nur Bayer 04 Leverkusen (auch 13). Mind. sechs BL-Auswärtsspiele in Serie ungeschlagen blieben die Fohlen zuletzt von März bis September 2022 (7).
  • Sowohl Borussia Dortmund als auch Borussia Mönchengladbach trafen in dieser Bundesliga-Saison 11-mal per Kopf, das ist der geteilte Liga-Höchstwert (mit dem FC Bayern und dem SC Freiburg). Die Fohlen ließen allerdings die ligaweit geteilt wenigsten Kopfballgegentore zu (3, wie B04; BVB 7).
  • Borussia Dortmund kassierte in dieser Bundesliga-Saison bereits 45 Gegentore, so viele waren es in diesem Jahrtausend nach 29 Spielen in einer BL-Saison zuvor nur 2007/08 (sogar 53). In den letzten 18 BL-Spielen gelangen nur zwei Weiße Westen, nur Holstein Kiel weniger in diesem Zeitraum (1).
  • In der zweiten Halbzeit schoss in dieser Bundesliga-Saison nur der FC Bayern München mehr Tore (49) als Borussia Dortmund (32). Borussia Mönchengladbach kassierte in dieser BL-Saison 65% seiner Gegentore in der zweiten Halbzeit (28 von 43), bei keinem Verein ist dieser Anteil höher (Stuttgart auch 65%).
  • Dortmunds Maximilian Beier gelang zuletzt seine fünfte direkte Torbeteiligung innerhalb der letzten drei Bundesliga-Spiele (3 Tore, 2 Vorlagen). Damit scorte er erstmals seit August/September 2023 (4) wieder in drei BL-Spielen in Serie. Kein anderer BL-Spieler erzielte an den letzten drei BL-Spieltagen mehr als drei Scorerpunkte.
  • Dortmunds Julian Brandt steht vor seinem 350. Bundesliga-Spiel – am Spieltag wird er 28 Jahre und 353 Tage alt sein, jünger waren bei ihrem 350. BL-Einsatz nur Charly Körbel (28 Jahre, 304 Tage) und Eike Immel (28 Jahre, 338 Tage). Seit Brandts BL-Debüt im Februar 2014 lieferte nur Thomas Müller (131) mehr Assists im Oberhaus als er (71).
  • Gladbach-Coach Gerardo Seoane gewann nur eines seiner bisherigen sechs Bundesliga-Spiele als Trainer gegen Borussia Dortmund (5-2 A mit Bayer 04 Leverkusen im Februar 2022; 1U 4N). Gegen Niko Kovac gewann er sein einziges BL-Duell an der Seitenline aber mit 4-0 (Gladbach-Wolfsburg im November 2023).

BVB vs. Borussia Mönchengladbach: Die Bundesliga am Sonntag

Bereits am Freitag und am Samstag ging es in der Bundesliga ordentlich zur Sache. Für Gladbach und den BVB heißt es jetzt, nachzulegen und sich eine gute Ausgangsposition für die kommenden Wochen zu sichern. Am heutigen Sonntag sind auch einige Konkurrenten im Einsatz. Wer heute gegen wen antritt, seht ihr hier.

AnstoßHeimteamAuswärtsteamÜbertragung
15:30 UhrFC AugsburgEintracht FrankfurtDAZN
17:30 UhrBorussia DortmundBorussia MönchengladbachDAZN
19:30 UhrFC St. PauliBayer 04 LeverkusenDAZN

Mit Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen sind am heutigen Tag noch zwei weitere Topteams der Liga im Einsatz. Für Eintracht Frankfurt geht es gegen den FC Augsburg ran, der ebenfalls noch Ambitionen in Richtung Europa hat. Leverkusens Gegner Heidenheim steckt hingegen knietief im Abstiegskampf. Alle Spiele des Sonntags seht ihr live auf DAZN.