Der FC Bayern München gehört bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 sicherlich zum Favoritenkreis. Der FC Bayern ist eines von zwölf europäischen Teams, die an der Klub-WM in den USA teilnehmen.
Bayerns Vorstands-Boss Jan-Christian Dreesen gab schon das Ziel aus, die Klub-WM zu gewinnen. Schließlich wurde Bayern zwar jüngst deutscher Meister, aber ein Titel ist dann doch etwas zu wenig für die Ansprüche der Münchner. "Die Meisterschaft war für uns dieses Jahr das große Ziel, aber natürlich, und das gehört zur Wahrheit dazu, wäre ich gerne im Pokal weitergekommen. Wir hätten uns natürlich durchaus auch ein Finale dahoam in der Champions League gewünscht, mit eigener Beteiligung. Wir haben das jetzt zwar daheim, aber ohne uns", so Dreesen nach der Meisterschaft."
Durch die Klub-WM können die Bayern aber im Sommer einen extra Titel gewinnen. Dreesen gibt die Marschroute aus: "Es gibt ja durchaus noch einen Titel in diesem Jahr. Das ist unser großes Ziel. Es gibt diese Trophäe zum allerersten Mal und das ist etwas, was bleibt, wenn man sich dann in die Geschichtsbücher eintragen kann."
Der deutsche Rekordmeister bekommt es in Gruppe C mit SL Benfica aus Lissabon, den Boca Juniors aus Buenos Aires und dem Auckland City FC aus Neuseeland zu tun.
- Klub-WM 2025 live auf DAZN: Gruppen, Modus und Co. - alle Infos
- FC Bayern München bei der Klub-WM: Spiele, Termine, Gegner, Kader
Wie hat sich der FC Bayern für die Klub-WM 2025 qualifiziert?
Jeder Kontinentalverband erhielt für die Klub-WM ein bestimmtes Kontingent an Startplätzen. Aus Europa nehmen wie erwähnt zwölf Teams an der Klub-WM 2025 teil.
Die europäischen Ergebnisse der letzten vier Jahre spielten eine Rolle bei der Qualifikation für die Klub-WM. So erhielten die Champions-League-Sieger der letzten vier Jahre von 2021 bis 2024 automatisch einen Startplatz. Dabei handelt es sich um den FC Chelsea (2021), Real Madrid (2022 und 2024) und Manchester City (2023). Die übrigen neun europäischen Plätze wurden anhand einer UEFA-Rangliste vergeben, basierend auf den Ergebnissen der Klubs in UEFA Wettbewerben.
Der FC Bayern sicherte sich seinen Startplatz bei der Klub-WM basierend auf den konstanten Leistungen in der UEFA Champions League im vierjährigen Qualifikationszeitraum (2021-2024), denn in diesen vier Jahren zogen die Bayern jeweils mindestens ins Viertelfinale der Königsklasse ein. Gerade in den Gruppenphasen dominierten die Münchner regelmäßig und gewannen viele Spiele. 2023 und 2021 gewann der FCB etwa fünf seiner sechs Gruppenspiele (bei je einem Remis), 2022 sogar alle sechs Gruppenspiele.
So sammelten die Münchner ausreichend Punkte im UEFA Klub Ranking, um bei der Klub-WM gesetzt zu sein.
Getty Images
Die Spiele des FC Bayern München bei der FIFA Klub-WM
FC Bayern München - Auckland City FC (TQL-Stadion in Cincinnati, 15. Juni, 12:00 Ortszeit - 18:00 Uhr MESZ)
FC Bayern München - CA Boca Juniors (Hard-Rock-Stadion in Miami, 20. Juni, 21:00 Ortszeit - 03:00 Uhr MESZ am 21. Juni)
SL Benfica - FC Bayern München (Bank-of-America-Stadion in Charlotte, 24. Juni, 15:00 Ortszeit - 21:00 Uhr MESZ)
Die FIFA Klub-WM findet vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 in den USA erstmals im neuen Modus statt. Bei DAZN sehr ihr den kompletten Club World Cup live! Der Streamingdienst überträgt die FIFA Klub-WM live und kostenlos!
Ihr benötigt kein Abo bei DAZN, denn der Streamingdienst überträgt das komplette Turnier for free.
Um Zugriff auf das kostenlose Angebot zu erhalten, benötigen Fans lediglich einen DAZN-Account - ihr müsst euch nur registrieren, aber dabei kein kostenpflichtiges Abo abschließen. Wer noch keinen bestehenden Account hat, kann ganz einfach einen auf dazn.com/home beziehungsweise in der DAZN-App einen erstellen.
FIFA Klub-WM 2025: DAZN überträgt den FIFA Club World Cup 2025 live und kostenlos
✔ FIFA Klub-WM 2025
✔ UEFA Champions League
✔ Der beste Frauenfußball
✔ Sportkanäle
✔ Ausgewählte Freundschaftsspiele
✔ und vieles mehr ...
| ||
>> Mehr Informationen zur Nutzung von DAZN ohne Abo <<
|