Vom 26. Februar bis 09. März blickt die Ski-Welt nach Trondheim, wenn in der norwegischen Wintersport-Idylle die 55. Nordischen Skiweltmeisterschaften stattfinden. In drei nordischen Sportarten werden in 27 Wettbewerben neue Weltmeister und Weltmeisterinnen gesucht. Darunter die Nordische Kombination, Skilanglauf - und Skispringen.
Im Skispringen werden in Trondheim im Granasen skisenter sieben WM-Medaillen vergeben. Es wird von der Normalschanze und der Großchance gesprungen, es gibt Team- und Einzelwettbewerbe. Eine ganze Woche vollgepackt mit spektakulären Flugeinlagen und spannenden Wettkämpfen steht uns bevor, wenn sich die besten Skispringer und Skispringerinnen der Welt zum Weltmeister krönen wollen.
Auch Deutschland mischt in der Weltspitze mit: Katharina Schmid will ihren WM-Titel bei den Damen von der Normalschanze verteidigen. Zudem ist Deutschland bei den Damen amtierender Team-Weltmeister. Bei den Herren heißen die Titelträger Piotr Zyla (Normalschanze), Timi Zajc (Großschanze) und Slowenien (Teamspringen). Im Mixed-Wettbewerb gilt es aber, den DSV-Adlern den Weltmeistertitel streitig zu machen.
Die Skisprung-WM in Trondheim: Wie Ihr alle Wettbewerbe im LIVE-STREAM und TV sehen könnt, verraten wir Euch hier!
Skisprung-WM: Wer zeigt / überträgt die Weltmeisterschaft 2025 im TV und LIVE-STREAM? Alle Informationen
Event | Skisprung-WM |
---|---|
Ort | Trondheim, Norwegen |
Datum | 26. Februar bis 09. März |
Wettbewerbe |
|
Übertragung | ARD/ZDF, Eurosport, Eurosport via DAZN |
Die Skisprung-WM als Teil der Nordischen Skiweltmeisterschaft findet vom 26. Februar bis 09. März statt. In sieben verschiedenen Disziplinen werden Weltmeistertitel vergeben. Jedes Mal geht es die Schanze im Granasen skisenter hinunter. Die Großschance weist eine Hillsize von 138 Metern auf. Die Normalschanze ist 105 Meter lang.
Ihr könnt die Nordischen Skiweltmeisterschaften und die Skisprung-WM live im TV und LIVE-STREAM sehen. Sowohl die öffentlich-rechtlichen Sender übertragen, wobei sich ARD und ZDF regelmäßig abwechseln. Als auch Eurosport. Und weil Ihr das Eurosport-Programm auf DAZN sehen könnt, wird die Skisprung-WM auch beim Streamingdienst live übertragen.
Wer zeigt / überträgt die Weltmeisterschaft 2025 im TV und LIVE-STREAM? Skisprung-WM bei ARD/ZDF
ARD und ZDF übertragen alle wichtigen Highlights in der Wintersportsaison live im Hauptprogramm. In den Vorwochen konntet Ihr hier etwa schon alle Wettbewerbe von der Biathlon-WM verfolgen. Anfang März stehen die Nordischen Skisportarten im Vordergrund, darunter Skispringen und die Skisprung-WM im norwegischen Trondheim.
ARD und ZDF übertragen alle Hauptwettkämpfe im Skispringen live im linearen TV und im LIVE-STREAM. Die Details der Übertragungen könnt Ihr jederzeit den Mediatheken von ARD und ZDF entnehmen. Dort erreicht Ihr auch jederzeit den kostenlosen LIVE-STREAM der Sender mit allen Wintersporthighlights.
Wer zeigt / überträgt die Weltmeisterschaft 2025 im TV und LIVE-STREAM? Skisprung-WM auf Eurosport
Parallel zu den öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es auch auf Eurosport jeden Winter jede Menge Wintersport zu sehen. Das beliebte Skispringen darf dabei nicht fehlen. Hier seht Ihr nicht nur jedes Weltcupevent, sondern auch die Skisprung-WM. Eurosport empfangt Ihr im linearen TV über Euren TV-Anbieter. Den LIVE-STREAM könnt Ihr mit einem Abo bei Discovery+ erreichen. Alle Infos dazu gibt es hier!
Mit Discovery+ bekommt Ihr auch das Rundumpaket von der Skisprung-WM. Hier seht Ihr nicht nur die Wettkämpfe, sondern auch sämtliche Qualifikationen und alles andere, was wichtig ist.
Wer zeigt / überträgt die Weltmeisterschaft 2025 im TV und LIVE-STREAM? Skisprung-WM auf DAZN
Die Skisprung-WM seht Ihr außerdem live im LIVE-STREAM auf DAZN. Der Streamingdienst hat die beiden linearen TV-Kanäle Eurosport 1 und Eurosport 2 auf der Plattform integriert. Alles, was Eurosport zu bieten hat, seht Ihr auch auf DAZN. Darunter Tennis, Radsport und jede Menge Wintersport.
Es spielt dabei keine Rolle, welches Abo Ihr bucht: DAZN Super Sports ist aktuell schon ab 9,99 Euro pro Monat im Monatsabo erreichbar und bringt Euch neben Wintersport auch jede Menge internationalen Spitzenfußball auf den Bildschirm. DAZN Unlimited ist das Komplettpaket des Streamingdienstes und liefert Exklusivrechte der Fußball-Bundesliga oder UEFA Champions League.
Alle Infos zu den Abos von DAZN bekommt Ihr hier!
Skisprung-WM auf DAZN: Die Abos und die Kosten
|
|
Jetzt nur für kurze Zeit! Sichere dir das monatlich kündbare Abo-Paket | |
► ab 34,99 Euro |
► ab 9,99 Euro |
![]() | ![]() |
Mit Unlimited kannst Du das ganze Angebot |
Mit Super Sports bekommst Du den besten Deal |
>> Weitere Informationen zu den Paketen und Preisen von DAZN << |
Skisprung-WM: Wer zeigt / überträgt die Weltmeisterschaft 2025 im TV und LIVE-STREAM? Der Zeitplan
Tag | Uhrzeit |
Wettbewerb |
---|---|---|
Fr., 28. Februar | 14.00 Uhr |
Einzel der Frauen (Normalschanze) |
Sa., 1. März | 17.00 Uhr |
Teamwettbewerb der Frauen (Normalschanze) |
So., 2. März | 17.00 Uhr |
Einzel der Männer (Normalschanze) |
Mi., 5. März | 16.00 Uhr |
Mixed-Wettbewerb (Großschanze) |
Do., 6. März | 16.20 Uhr |
Teamwettbewerb der Männer (Großschanze) |
Fr., 7. März | 16.15 Uhr |
Einzel der Frauen (Großschanze) |
Sa., 8. März | 15.45 Uhr |
Einzel der Männer (Großschanze) |
Für die Skisprung-Asse dieser Welt wird es am 28. Februar erstmals ernst. Dann startet mit dem Einzel der Frauen von der Normalschanze der erste große Skisprung-Wettbewerb bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2025 in Trondheim. Es folgt am Samstag der Teamwettbewerb der Frauen.
Die Männer sind dann erst am Sonntag gefordert, wenn der Einzelwettbewerb von der Normalschanze auf dem Programm steht. Nach drei weiteren spannenden Wettbewerben findet die Skisprung-WM in Trondheim am 08. März ihren Abschluss, wenn der Weltmeister im Einzel der Männer von der Großschanze gesucht wird.
Skisprung-WM: Wer zeigt / überträgt die Weltmeisterschaft 2025 im TV und LIVE-STREAM? Das deutsche Aufgebot
Damen
- Selina Freitag
- Luisa Görlich
- Agnes Reisch
- Katharina Schmid
- Juliane Seyfarth
Herren
- Karl Geiger
- Stephan Leyhe
- Pius Paschke
- Philipp Raimund
- Andreas Wellinger