Spät in der Wintersport-Saison wartet noch einmal ein absoluter Höhepunkt: Die 55. Nordische Ski-WM geht vom 26. Februar bis zum 9. März 2025 in Trondheim über die Bühne. Am Start sind die Topstars aus den drei großen nordischen Sportarten Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination.
Bei den anstehenden Wettkämpfen des nordischen Skisports stehen zahlreiche Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Im Langlauf werden die Besten der Welt in insgesamt zwölf Disziplinen um Edelmetall kämpfen.
Die Skispringerinnen und Skispringer haben in sieben Wettbewerben die Chance, sich einen Platz auf dem Podest zu sichern. In der Nordischen Kombination werden die Athletinnen und Athleten in sechs Wettbewerben um Gold, Silber und Bronze wetteifern.
Für Deutschland wird ein starkes Team an den Start gehen: 35 Sportlerinnen und Sportler vertreten den Deutschen Skiverband (DSV) und werden ihr Bestes geben, um in den Medaillenrängen zu landen. Im Langlauf hat der DSV 15 Athletinnen und Athleten nominiert, während für das Skispringen sowie die Nordische Kombination jeweils zehn Athletinnen und Athleten ins Rennen geschickt werden. Mit dieser Aufstellung hofft der DSV auf zahlreiche Erfolge in Norwegen.
Erwartungen wecken die Athletinnen und Athleten, die in dieser Saison bereits mit Spitzenleistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Im Skispringen haben sich insbesondere Pius Paschke, Andreas Wellinger und Katharina Schmid als Sieganwärter bewiesen. In der Nordischen Kombination zählen Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek und Nathalie Armbruster zu den vielversprechendsten Medaillenhoffnungen.
Auch im Langlauf gibt es Grund zur Zuversicht: Victoria Carl hat mit einem zweiten Platz das bislang beste Ergebnis für den DSV in diesem Winter erzielt.
Doch können die DSV-Stars die Erwartungen erfüllen? Die Antwort gibt es in Trondheim. Ihr könnt LIVE dabei sein. Wie - das erfahrt Ihr hier.
Nordische Ski-WM: Ort, Datum, Zeitplan, Übertragung im TV und LIVE-STREAM - das Wichtigste im Überblick
Event | Nordische Ski-WM |
---|---|
Ort | Trondheim (Norwegen) |
Datum | 26. Februar bis 9. März 2025 |
LIVE-STREAM | DAZN, ARD-Mediathek, sportschau.de, ZDF-Mediathek, sportstudio.de, discovery+ |
TV | Eurosport 1 und 2, ARD, ZDF |
Nordische Ski-WM: Ort, Datum, Zeitplan, Übertragung im TV und LIVE-STREAM
Die Biathlon-WM ist gerade erst vorbei, da geht es schon munter weiter mit den Titelkämpfen in diesem Winter: Die 55. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften stehen vor der Tür!
Vom 26. Februar bis zum 9. März 2025 trifft sich die Weltelite in Trondheim. Fast täglich stehen hochklassige Wettkämpfe auf dem Programm, ob nun in der Nordischen Kombination, im Langlauf oder im Skispringen. Fans dürfen sich also auf jede Menge Nervenkitzel freuen!
Und das Beste: Ihr könnt alle Entscheidungen live verfolgen – sei es am Fernseher, über den Laptop oder bequem per Streaming auf dem Smartphone oder Tablet.
Getty Images
Dank einer Kooperation mit Eurosport bietet DAZN eine besonders komfortable Möglichkeit, die WM im LIVE-STREAM zu genießen.
WM live bei DAZN – Die perfekte Kombination mit Eurosport
Mit DAZN bleibt Ihr jederzeit auf dem Laufenden, denn die Plattform ermöglicht es, die Übertragungen von Eurosport 1 und Eurosport 2 direkt zu streamen. Egal, für welchen Wettkampf Ihr Euch interessiert – mit DAZN seid Ihr immer hautnah dabei, wenn die Athleten um Gold, Silber und Bronze kämpfen.
Um die Events auf DAZN zu verfolgen, braucht Ihr ein entsprechendes Abonnement. Dabei gibt es zwei Optionen:
- Das Super Sports-Paket bietet Euch nicht nur Zugang zu den Eurosport-Kanälen, sondern auch zu vielen weiteren internationalen Sport-Highlights. Das Beste: Dieses Paket gibt es aktuell zu einem Sonderpreis!
- Wer noch mehr Sport erleben möchte, kann sich für das Unlimited-Paket entscheiden, das neben Wintersport unter anderem auch die Champions League, die Bundesliga und zahlreiche andere Top-Events umfasst. Mit diesem Paket seht Ihr alles, was DAZN zu bieten hat.
Einmal angemeldet, könnt Ihr die Wettkämpfe ganz einfach über die DAZN-App oder den Browser abrufen – sei es auf dem Smartphone, Tablet, Smart-TV, TV-Stick oder Laptop. So seid Ihr völlig flexibel und könnt die Rennen überall und jederzeit live verfolgen.
Alternative Übertragungsmöglichkeiten: Wo Ihr die WM noch sehen könnt
Neben DAZN gibt es auch weitere Möglichkeiten, die WM 2025 live mitzuerleben. ARD und ZDF übertragen zahlreiche Events im Free-TV und bieten zusätzlich einen kostenlosen LIVE-STREAM in ihren Mediatheken an – entweder über die ARD-Mediathek sowie sportschau.de oder die ZDF-Mediathek sowie unter sportstudio.de.
Getty Images
Für Fans, die noch mehr Auswahl wünschen, gibt es mit Discovery+ eine weitere kostenpflichtige Streaming-Option. Der Dienst zeigt alle Wettbewerbe in voller Länge und ermöglicht es, die gesamte WM in bester Qualität zu genießen.
So findet Ihr Eurosport auf DAZN
Wer die Eurosport-Kanäle über DAZN abrufen möchte, kann dies in wenigen Schritten tun. Einfach die DAZN-App öffnen oder die Website im Browser aufrufen, anschließend zum Bereich "Sender" navigieren und dort Eurosport 1 oder Eurosport 2 auswählen.
Schon seid Ihr mitten im Geschehen und könnt neben dem Wintersport auch zahlreiche weitere Sport-Highlights wie Tennis oder Radsport verfolgen.
Nordische Ski-WM: Ort, Datum, Zeitplan, Übertragung im TV und LIVE-STREAM - der Zeitplan der Entscheidungen
Die Nordische Ski-WM 2025 beginnt offiziell am Mittwoch, den 26. Februar, mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung am Abend. Doch bereits am Nachmittag wird es sportlich ernst: Die Langläuferinnen und Langläufer starten mit der Qualifikation für die 7,5-Kilometer-Rennen im klassischen Stil und setzen damit die ersten Akzente.
Getty Images
Am folgenden Tag, dem 27. Februar, fällt die erste Medaillenentscheidung im Langlauf. Im Sprint kämpfen die Athletinnen und Athleten um den prestigeträchtigen ersten Titel der Weltmeisterschaft. Später am Nachmittag greifen dann die Nordischen Kombiniererinnen ins Geschehen ein. Ab 15 Uhr stehen zunächst der Massenstart und anschließend das Springen von der Normalschanze auf dem Programm. Hier findet Ihr das komplette Programm im Überblick.
Skispringen
- Freitag, 28. Februar, 14.00 Uhr, Skispringen HS 102, Einzel der Frauen
- Samstag, 01. März, 17.00 Uhr, Skispringen, Team HS 102 der Frauen
- Sonntag, 02. März, 17.00 Uhr, Skispringen der Männer, HS 102 Einzel der Männer
- Mittwoch, 05. März, 16.00 Uhr, Skispringen, Team HS 138 Mixed
- Donnerstag, 06. März, 16.20 Uhr, Skispringen Team HS 138 der Männer
- Freitag, 07. März, 16.15 Uhr, Skispringen HS 138 Einzel der Frauen
- Samstag, 08. März, 15.45 Uhr, Skispringen HS 138 Einzel der Männer
Langlauf
- Donnerstag, 27. Februar, 12.30 Uhr, Ski Langlauf, Sprint Freistil der Frauen und Männer
- Samstag, 01. März, 14.00 Uhr, Ski Langlauf, 20km Skiathlon der Männer
- Sonntag, 02. März, 14.00 Uhr, Ski Langlauf, 20km Skiathlon
- Dienstag, 04. März, 13.00 Uhr, Ski Langlauf, 10km klassisch der Männer
- Dienstag, 04. März, 15.30 Uhr, Ski Langlauf, 10km klassisch der Frauen
- Mittwoch, 05. März, 14.30 Uhr, Ski Langlauf, Teamsprint klassisch der Frauen und Männer
- Donnerstag, 06. März, 12.30 Uhr, Ski Langlauf, 4x7.5km Staffel der Männer
- Freitag, 07. März, 14.00 Uhr, Ski Langlauf 4x7.5km Staffel der Frauen
- Samstag, 08. März, 11.30 Uhr, Ski Langlauf, 50km Massenstart Freistil der Männer
- Sonntag, 09. März, 11:30 Uhr, Ski Langlauf, 50km Massenstart Freistil der Frauen
Nordische Kombination
- Donnerstag, 27. Februar, 15:00 Uhr, Nordische Kombination Massenstart 5km, HS 102 der Frauen
- Freitag, 28. Februar, 12.00 Uhr, Nordische Kombination HS 102, Staffel 4x5km Mixed
- Samstag, 01. März, 12.00 Uhr, Nordische Kombination, Ind. Compact HS 102, 7.5km der Männer
- Sonntag, 02. März, 12.00 Uhr, Nordische Kombination HS 102, 5km der Frauen
- Donnerstag, 06. März 11.00 Uhr, Nordische Kombination, HS 138, Staffel 4x5km der Männer
- Samstag, 08. März, 09.30 Uhr, Nordische Kombination, HS 138, 10km der Männer
Nordische Ski-WM: Ort, Datum, Zeitplan, Übertragung im TV und LIVE-STREAM - das deutsche Aufgebot
Skispringen
- Frauen: Selina Freitag (Oberwiesenthal), Luisa Görlich (Lauscha), Agnes Reisch (Isny), Katharina Schmid (Oberstdorf), Juliane Seyfarth (Ruhla)
- Männer: Karl Geiger (Oberstdorf), Stephan Leyhe (Willingen), Pius Paschke (Kiefersfelden), Philipp Raimund (Oberstdorf), Andreas Wellinger (Ruhpolding)
Langlauf
- Frauen: Victoria Carl (Zella-Mehlis), Pia Fink (Bremelau), Laura Gimmler (Oberstdorf), Katharina Hennig (Oberwiesenthal), Helen Hoffmann (Oberhof), Sofie Krehl, Coletta Rydzek (beide Oberstdorf), Katherine Sauerbrey (Steinbach-Hallenberg)
- Männer: Janosch Brugger (Schluchsee), Marius Kastner (Neubau), Elias Keck (Buchenberg) Albert Kuchler (Lam), Friedrich Moch (Isny), Florian Notz (Römerstein), Jan Stölben (Ernstberg)
Nordische Kombination
- Frauen: Nathalie Armbruster (Kniebis), Maria Gerboth (Schmiedefeld), Trine Göpfert (Reit im Winkl), Ronja Loh (Klingenthal), Jenny Nowak (Sohland)
- Männer: Manuel Faißt (Baiersbronn), Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek, Julian Schmid, Wendelin Thannheimer (alle Oberstdorf)
Nordische Ski-WM: Die Abo-Pakete bei DAZN
|
|
Jetzt nur für kurze Zeit! Sichere dir das monatlich kündbare Abo-Paket | |
► ab 34,99 Euro |
► ab 9,99 Euro |
![]() | ![]() |
Mit Unlimited kannst Du das ganze Angebot |
Mit Super Sports bekommst Du den besten Deal |
>> Weitere Informationen zu den Paketen und Preisen von DAZN << |
Nordische Ski-WM: Ort, Datum, Zeitplan, Übertragung im TV und LIVE-STREAM - Alle Antworten zu den Fragen rund um DAZN
Sind noch Fragen offen? Dann könnt Ihr hier reinklicken für noch mehr Infos.
- DAZN: Alle Abos im Überblick
- Alles über DAZN Super Sports
- Alles über DAZN Unlimited
- Auf diesen Geräten läuft der Streamingdienst
- DAZN Programm: Das läuft beim Streamingdienst
- DAZN bezahlen: Alle Optionen im Überblick
- Bei DAZN anmelden: Wie kann ich mich registrieren?
- DAZN Preise: Alle Fragen und Antworten
- DAZN im Pay-TV empfangen
- Das Programm der linearen Kanäle DAZN 1 und DAZN 2